132021 UE Sprachwissenschaftliche Literatur in der Uralistik (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2024 00:00 bis Do 29.02.2024 21:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 21:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Mittwoch 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Mittwoch 10.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Mittwoch 17.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Mittwoch 24.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Mittwoch 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Mittwoch 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Mittwoch 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Mittwoch 29.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Mittwoch 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Mittwoch 12.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Mittwoch 19.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Mittwoch 26.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wissenstransfer erfolgt im Wissenschaftsbetrieb hauptsächlich über veröffentlichte Texte. Mit wissenschaftlicher Literatur des eigenen Feldes kompetent umzugehen, zählt daher auch zu den grundlegenden Fertigkeiten von Sprachwissenschaftler_innen und Uralist_innen. In dieser Übung werden diese Fertigkeiten trainiert. Zu diesem Zweck lesen wir in der Gruppe aktuelle uralistische, sprachwissenschaftliche Literatur und reflektieren über die gelesenen Texte. Diskussionspunkte sind u.a. wissenschaftliche Qualitätskriterien, der Aufbau von Texten, Arten von Argumenten und Forschungsmethoden, sowie der Vergleich von verschiedenen sprachwissenschaftlichen, theoretischen Frameworks (z.B. Funktionalismus vs. Formalismus). Diese Lehrveranstaltung hat zum Ziel, den Studierenden den kompetenten Umgang mit sprachwissenschaftlichen Texten zu vermitteln und die zukünftige selbstständige Arbeit mit diesen zu fördern.Die Übungssprache ist Deutsch. Lesekenntnisse des Englischen werden vorausgesetzt. Die Kenntnis anderer Sprachen ist (wie in allen Lebenslagen) von Vorteil, aber keine Voraussetzung für den Besuch der Übung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige aktive Anwesenheit, Lesen der Literatur, Vorbereitung auf die Übungseinheiten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Lesen der Literatur, aktive Teilnahme an den Diskussionen, ggf. rechtzeitige Abgabe von Hausübungen.
Prüfungsstoff
Siehe oben.
Literatur
Die Literatur wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAHF01, BAHF 610
Letzte Änderung: Mi 03.07.2024 15:05