132025 SE Das Zusammenspiel von Text und Bild in der finno-ugrischen Literatur (2023W)
von der Kinder- und Jugendliteratur bis zur Erwachsenenliteratur
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
Update 18.10.2023: Die Unterrichtseinheit am 18.10.2023 entfällt.Update 22.01.2024:die Unterrichtseinheiten am 24. und am 31.01.2024 der Lehrveranstaltung werden nicht mehr in Präsenz vor Ort abgehalten, sondern nach individueller Vereinbarung online in Form von Konsultationen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2023 00:00 bis Do 05.10.2023 21:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 21:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.10. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Mittwoch 25.10. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Mittwoch 08.11. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Mittwoch 15.11. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Mittwoch 29.11. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Mittwoch 06.12. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Mittwoch 13.12. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Mittwoch 10.01. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Mittwoch 17.01. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Mittwoch 24.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 31.01. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, die Anwesenheit und aktive Mitarbeit ist also unbedingt erforderlich.
Zum positiven Abschluss sind ein Impulsreferat (10 Minuten) sowie ein Referat zu einem gewählten Thema im Rahmen der Lehrveranstaltung (ca. 20 Minuten) sowie eine schriftliche Arbeit im Ausmaß von 25 Seiten notwendig. Bitte beachten Sie dabei die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis.
Zum positiven Abschluss sind ein Impulsreferat (10 Minuten) sowie ein Referat zu einem gewählten Thema im Rahmen der Lehrveranstaltung (ca. 20 Minuten) sowie eine schriftliche Arbeit im Ausmaß von 25 Seiten notwendig. Bitte beachten Sie dabei die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit, fristgerechte Abgabe der Abschlussarbeit, Abhaltung des Themenreferates
Das Themenreferat soll die für die Abschlussarbeit geleistete Vorarbeit (Themenfindung, Formulierung der Forschungsfrage, Literaturrecherche, geplante Gliederung der Arbeit, eventuell erste Ergebnisse) präsentieren.
Die Abschlussarbeit muss den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis entsprechend abgefasst sein und den geforderten Mindestumfang (25 Seiten inkl. Bibliographie) nicht unterschreiten. Die Arbeit soll eine eigenständige Beschäftigung (Recherche, Lektüre, Analyse und Zusammenfassung bzw. Anwendung auf die gestellte Forschungsfrage) mit der wissenschaftlichen Fachliteratur nachweisen.
Das Themenreferat soll die für die Abschlussarbeit geleistete Vorarbeit (Themenfindung, Formulierung der Forschungsfrage, Literaturrecherche, geplante Gliederung der Arbeit, eventuell erste Ergebnisse) präsentieren.
Die Abschlussarbeit muss den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis entsprechend abgefasst sein und den geforderten Mindestumfang (25 Seiten inkl. Bibliographie) nicht unterschreiten. Die Arbeit soll eine eigenständige Beschäftigung (Recherche, Lektüre, Analyse und Zusammenfassung bzw. Anwendung auf die gestellte Forschungsfrage) mit der wissenschaftlichen Fachliteratur nachweisen.
Prüfungsstoff
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Literatur
Die Liste der Sekundärliteratur sowie ausgewählte Texte werden auf Moodle zum Download bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAHF01, UF UN 10
Letzte Änderung: Mi 03.07.2024 15:05
drucksformen zu finden und ungewohnte Produktions- und Sehweisen anzuregen.In der ersten Hälfte des Seminars werden - u.a. in Form von Impulsreferaten der Teilnehmenden - die historischen Entwicklungslinien der Kombination von Text und Bild in der europäischen Literatur betrachtet und ausgewählte, einführende theoretische Texte zum Thema gemeinsam gelesen und diskutiert.
In der zweiten Hälfte des Seminars werden konkrete Beispiele aus der Literatur gemeinsam ausgewählt, diskutiert und schließlich von den Teilnehmenden selbstständig weiteranalysiert. Die Ergebnisse dieses Arbeitsprozesses werden gegen Semesterende in Form von längeren Themenreferaten vorgestellt und in den jeweiligen Seminararbeiten schriftlich ausgearbeitet werden.In der Lehrveranstaltung werden Lehrmethoden wie Blended Learning, Flipped Classroom und Diskussionen im Plenum verwendet, wodurch vorausgesetzt wird, dass die Studierenden sich gewisse Inhalte eigenständig (= im Selbststudium und außerhalb der Abhaltungszeit der Vorlesung) aneignen.