132030 SE Mehrsprachigkeit in der Literatur (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2022 09:00 bis Mo 28.02.2022 21:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 21:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 15.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 22.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 29.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 26.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 03.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 10.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 17.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 24.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 31.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 14.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 21.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 28.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Anwesenheit, mündliches Referat, schriftliche Seminararbeit. Die Anforderungen für Referate und Seminararbeiten werden in den ersten Sitzungen genauer besprochen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Note setzt sich aus den Bewertungen von folgenden Teilkomponenten zusammen:
- Aktive Teilnahme an Diskussionen (35%)
- Mündliches Referat (30%)
- Schriftliche Seminararbeit (35%).
- Aktive Teilnahme an Diskussionen (35%)
- Mündliches Referat (30%)
- Schriftliche Seminararbeit (35%).
Prüfungsstoff
Literatur
Bibliografie auf der Moodle-Kursplattform.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAHF01, MAHF04a, MAHF04b, MAHF05b, MFi 500, MFi 600, MHu 202, MHu 302
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13
Die besondere Herausforderung für die Forschung ist also: Wie kann man die Grenzen zwischen Sprachen hinterfragen oder relativieren und zugleich mit dem Begriff ‘Mehrsprachigkeit’ operieren?Diese und viele andere Fragen der Mehrsprachigkeit in der Literatur werden in diesem Seminar aus sprach- und literaturwissenschaftlichen Perspektiven behandelt. Der Schwerpunkt wird auf den finnisch-ugrischen Minderheitssprachen und -literaturen liegen, von ungarischen Minderheiten und Diasporas zu den kleinen finnisch-ugrischen Sprachen und Literaturen, aber auch andere Sprachen und Sprachenkombinationen sind willkommen. Kenntnisse des Ungarischen, Finnischen oder irgendeiner anderen finnisch-ugrischen Sprache sind natürlich von Vorteil aber werden nicht vorausgesetzt.Das Seminar beginnt mit einführenden Vorträgen und Diskussionen, wo auch die Themen von individuellen Seminararbeiten besprochen werden.