132205 VO StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft (2023W)
Labels
STEOP
Die Skripten zur Vorlesung finden Sie auf unserer Homepage unter:
http://finno-ugristik.univie.ac.at/studium/download-links/
http://finno-ugristik.univie.ac.at/studium/download-links/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 09.01.2024 11:30 - 12:30 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 30.01.2024 11:30 - 12:30 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 05.03.2024 13:00 - 14:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Dienstag 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über das Arbeitsgebiet und den Gegenstand der Literaturwissenschaft sowie literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken und einen Überblick über die Epochen der europäischen Literaturgeschichte.In der Lehrveranstaltung werden Lehrmethoden wie Blended Learning, Flipped Classroom und Diskussionen im Plenum verwendet, wodurch vorausgesetzt wird, dass die Studierenden sich gewisse Inhalte eigenständig (= im Selbststudium und außerhalb der Abhaltungszeit der Vorlesung) aneignen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.Es sind keinerlei Hilfsmittel erlaubt (wie etwa Skript, Handy, Mitschriften, etc.) Für Studierende anderer Studienrichtungen, welche nicht die StEOP Modulprüfung Literatur und Kultur, im Rahmen ihres Studiums absolvieren müssen, werden Vorlesungsprüfungstermine angeboten.1. Vorlesungsprüfungstermin: 09.01.2023, 11:30 bis 12:30 Uhr, HS 1
2. Vorlesungsprüfungstermin: 30.01.2024, 11:30 bis 12:30 Uhr, HS 1
3. Vorlesungsprüfungstermin: 05.03.2024, 13:00 bis 14:00 Uhr, HS 1
2. Vorlesungsprüfungstermin: 30.01.2024, 11:30 bis 12:30 Uhr, HS 1
3. Vorlesungsprüfungstermin: 05.03.2024, 13:00 bis 14:00 Uhr, HS 1
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung müssen bei der schriftlichen Abschlussprüfung mehr als 50% der möglichen Punkte erreicht werden.
Sehr gut: 100 - 88 %
Gut: 87 - 75 %
Befriedigend: 74 - 63 %
Genügend: 62 - 51 %
Nicht genügend: 50 - 0 %
(Kommastellen werden gerundet.)
Sehr gut: 100 - 88 %
Gut: 87 - 75 %
Befriedigend: 74 - 63 %
Genügend: 62 - 51 %
Nicht genügend: 50 - 0 %
(Kommastellen werden gerundet.)
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Lehrveranstaltung sowie der zur Verfügung gestellten Folien und Unterlagen, die auf Moodle zum Download bereitstehen werden. Es liegt in der Verantwortung der Studierenden, sich die prüfungsrelevanten Inhalte / Unterlagen anzueignen bzw. zu organisieren!
Ein unterstützendes Skriptum zur Vorlesung finden Sie auf unserer Webpage unter:
http://finno-ugristik.univie.ac.at/studium/download-links/
Ein unterstützendes Skriptum zur Vorlesung finden Sie auf unserer Webpage unter:
http://finno-ugristik.univie.ac.at/studium/download-links/
Literatur
Skriptum & ausgewählte Sekundärliteratur, die in der ersten Stunde bekanntgegeben wird
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BAHF02, UF UN 06
Letzte Änderung: Mi 03.07.2024 15:05