Universität Wien

132304 VO Urbane Topographien 1900/2000 (2020W)

Update 02.11.2020: die weiteren Unterrichtseinheiten finden digital statt.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Dienstag 13.10. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Dienstag 20.10. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Dienstag 27.10. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Dienstag 03.11. 12:00 - 13:30 Digital
  • Dienstag 10.11. 12:00 - 13:30 Digital
  • Donnerstag 12.11. 10:30 - 12:00 Digital
  • Dienstag 17.11. 12:00 - 13:30 Digital
  • Dienstag 24.11. 12:00 - 13:30 Digital
  • Dienstag 01.12. 12:00 - 13:30 Digital
  • Dienstag 15.12. 12:00 - 13:30 Digital
  • Dienstag 12.01. 12:00 - 13:30 Digital
  • Dienstag 19.01. 12:00 - 13:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Thema der Veranstaltung ist die Stadt als Schauplatz der Erfahrung der Moderne zu zwei signifikanten Zeitenwenden (1900/2000) und mit einem hungarologischen Schwerpunkt. Die Analyse rekurriert auf den Städtevergleich als jene Routine der symbolischen Raumkonstitution, die verschiedene historische und literarische Ausprägungen erfahren und in der Forschungsgeschichte einen eigenen wissenschaftlichen Diskurs entwickelt hat. Der Städtevergleich hat, wie alle historischen bzw. literarischen Konstruktionen, seine eigene Dynamik. Zum einen lassen sich Epochenspezifika, Ereignisverläufe und historische ‚Parallelaktionen‘ städtischer Entwicklung anführen. Zum anderen müssen Differenzen je nach Anspruch kenntlich gemacht, geordnet oder überbrückt werden. Die Studierenden machen Erfahrungen mit der jeweils konkurrierenden Wahrnehmung dreier Großstädte: von Wien, Budapest und Berlin, demonstriert durch ein Konvolut historischer, essayistischer und literarischer Texte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung in Form eines Essays von 10 bis 15 Seiten über einen von den Studierenden gewählten 'Stadtschreiber', mit Analyse ausgewählter Texte (80% der Gesamtnote). Notengebung (1 bis 5) nach formalen (Hausarbeiten) und inhaltlichen (Vorlesungsstoff) Kriterien. Mündliche Prüfung in Form einer Präsentation des gewählten Themas in der letzten Sitzung am 26.01.2021 bzw. nach Übereinkunft (20% der Gesamtnote).

1. Termin: 26.01.2021, 12:00 bis 13:30 Uhr, digital Online
2. Termin: 23.02.2021, 12:00 bis 13:30 Uhr, digital Online
3. Termin: 23.03.2021, 12:00 bis 13:30 Uhr, digital Online
4. Termin: 30.06.2021, 12:00 bis 13:30 Uhr, digital Online

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung: 50% der maximal erreichbaren Punktezahl bei beiden Prüfungsteilen.
Beurteilungsmaßstab:
Sehr gut: 87 - 100 % der Punkte
Gut: 75 - 86,99 % der Punkte
Befriedigend: 63 - 74,99 % der Punkte
Genügend: 50 - 62,99 % der Punkte
Nicht Genügend: 49,99 - 0 % der Punkte

Prüfungsstoff

Wird nach den Vorlesungsstunden auf der Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt.

Literatur

Ergänzende Materialien werden auf der Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MHu 201, MHu 301, UF MA UN 01, LA 220, BHu 305, BHu B563, MAHF01, MAHF03a, MAHF04a, MAHF05a, UF UN 09, UF UN 10

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13