132462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache 1 (2023W)
Labels
Update 20.11.2023: Die Unterrichtseinheit am 20.11.2023 entfällt. Ein Ersatztermin wird noch bekanntgegeben.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 29.01.2024 09:45 - 11:15 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 08.04.2024
- Montag 02.09.2024 10:00 - 11:30 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.10. 09:45 - 11:15 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 16.10. 09:45 - 11:15 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 23.10. 09:45 - 11:15 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 30.10. 09:45 - 11:15 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 06.11. 09:45 - 11:15 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 13.11. 09:45 - 11:15 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 27.11. 09:45 - 11:15 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 04.12. 09:45 - 11:15 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 11.12. 09:45 - 11:15 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 08.01. 09:45 - 11:15 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 15.01. 09:45 - 11:15 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 22.01. 09:45 - 11:15 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Gesamtpunktzahl: 100 Punkte
Mindestanforderung: 50 PunkteSammeln der Punkte:
ENTWEDER
1. 100 Punkte für die schriftliche Vorlesungsprüfung. ODER2. 40 Punkte für Hausaufgaben und Aktivität + 60 Punkte für die schriftliche Vorlesungsprüfung (Für die, die eher während des Semesters arbeiten möchten. Es lohnt sich! :)Schriftliche Prüfung. Bei Prüfungen in Präsenz kann nur die IPA-Tabelle benutzt werden.1. Termin: 29.01.2024, 09:45 bis 11:15 Uhr, Dissertantenzimmer, 1. Stock, 2L-01-12
2. Termin: 08.04.2024, 13:15 bis 14:45 Uhr, Aufenthaltsraum Personal, 2. Stock, 2L-02-11
3. Termin: 02.09.2024, 10:00 bis 11:30 Uhr, Dissertantenzimmer, 1. Stock, 2L-01-12.
Mindestanforderung: 50 PunkteSammeln der Punkte:
ENTWEDER
1. 100 Punkte für die schriftliche Vorlesungsprüfung. ODER2. 40 Punkte für Hausaufgaben und Aktivität + 60 Punkte für die schriftliche Vorlesungsprüfung (Für die, die eher während des Semesters arbeiten möchten. Es lohnt sich! :)Schriftliche Prüfung. Bei Prüfungen in Präsenz kann nur die IPA-Tabelle benutzt werden.1. Termin: 29.01.2024, 09:45 bis 11:15 Uhr, Dissertantenzimmer, 1. Stock, 2L-01-12
2. Termin: 08.04.2024, 13:15 bis 14:45 Uhr, Aufenthaltsraum Personal, 2. Stock, 2L-02-11
3. Termin: 02.09.2024, 10:00 bis 11:30 Uhr, Dissertantenzimmer, 1. Stock, 2L-01-12.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungsmaßstab:
90-100% = Sehr gut
75-89% = Gut
60-74 % = Befriedigend
50%-59 %= Genügend
90-100% = Sehr gut
75-89% = Gut
60-74 % = Befriedigend
50%-59 %= Genügend
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesungen (Vorlesungsunterlagen und weiterführende Materialien werden auf der Moodle-Plattform veröffentlicht)
Literatur
Kenesei István (2012): A hangok. In: Kenesei István (Hrsg.): A nyelv és a nyelvek. Akadémiai Kiadó, Budapest, 87-105
Forró Orsolya (2018): A magyar hangtan alapjai. Akadémiai Kiadó, Pázmány Péter Katolikus Egyetem, Budapest.
Siptár Péter (2006): Hangtan. In: Kiefer Ferenc (Hrsg.): A magyar nyelv. Osiris Kiadó, Budapest, 28-53.
Forró Orsolya (2018): A magyar hangtan alapjai. Akadémiai Kiadó, Pázmány Péter Katolikus Egyetem, Budapest.
Siptár Péter (2006): Hangtan. In: Kiefer Ferenc (Hrsg.): A magyar nyelv. Osiris Kiadó, Budapest, 28-53.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BAHU 320, UF UN 05
Letzte Änderung: Do 09.01.2025 12:06
Eingangsvoraussetzungen: Sprachwissenschaftliche Grundkenntnisse ("Einführung in die Sprachwissenschaft” oder entsprechende Vorkenntnisse) sind erforderlich, Ungarischkenntnisse sind von Vorteil.
Themen:
1. Grundlagen der Phonetik und Phonologie
2. Transkription
3. Grundlagen der Artikulation
4. Die Vokale: Klassifikation, Vokalharmonie, Längenalternationen.
5. Die Konsonanten: Klassifikation, Konsonantenregeln.
6. Die Silbe und die Phonotaktik
7. Betonung und Intonation.Methoden: Vortrag, Diskussion, kurze Aufgaben in Partnerarbeit