Universität Wien

132562 VO Historische Sprachkontakte (2021W)

GEMISCHT

Nach aktueller Covid-19 Situation in Präsenz Hybrid, alternativ digital Online.

Update 31.08.2021: Start des Lehrbetriebes WS 2021/22 1-Sitzplatz-frei/Schachbrett, HS 1 fasst 20 Studierende vor Ort.

Update 30.09.2021: Ab 1.10.2021 gilt die Wiener "2,5G-Regel" im Lehr- und Prüfungsbetrieb (Antigentests sind nicht mehr gültig) FFP2 Maskenpflicht und Schachbrettmuster in den Hörsälen!

Update 19.10.2021: Die Universität Wien hebt ab 25. Oktober 2021 die Abstandsregelung sowie das Schachbrett-Muster im Lehr- und Prüfungsbetrieb auf. Alle Plätze können genutzt werden.

Update 22.11.2021: Die Lehrveranstaltung findet ab sofort, während des Lockdowns bis vorerst 12.12.2021, digital statt.

Update 10.12.2021: Die Unterrichtseinheit am 15.12.2021 findet digital statt.

Update 10.01.2022: Die Unterrichtseinheiten ab 10.01.2022 finden bis Ende des Semesters digital statt.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 13.10. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Mittwoch 20.10. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Mittwoch 27.10. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Mittwoch 03.11. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Mittwoch 10.11. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Mittwoch 17.11. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Mittwoch 24.11. 12:00 - 13:30 Digital
Mittwoch 01.12. 12:00 - 13:30 Digital
Mittwoch 15.12. 12:00 - 13:30 Digital
Mittwoch 12.01. 12:00 - 13:30 Digital
Mittwoch 19.01. 12:00 - 13:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Lehrveranstaltung werden methodische Fragen historischer Sprachkontakte und Fallstudien von Kontaktsituationen behandelt, wobei lexikalische Entlehnungen im Fokus stehen. Auch die Auswirkungen von Kontakten auf andere Ebenen der Sprache (Phonologie, Morphologie, Syntax) werden angeschnitten.

Da sich der Kurs in erster Linie an Studierende der finno-ugrischen Sprachwissenschaft richtet, werden sich die meisten Beispiele mit der Geschichte verschiedener finno-ugrischer/uralischer Sprachen (insbesondere Ostseefinnisch, Saami und Ungarisch) befassen, aber auch Beispiele aus anderen Sprachfamilien werden ebenfalls erwähnt. Viele der besprochenen Fallstudien befassen sich mit Kontakten zwischen dem Uralischen und verschiedenen indogermanischen Sprachen und Turksprachen, folglich ist der Kurs auch für Studierende dieser Sprachen und der Allgemeinen Sprachwissenschaft, die an Sprachkontakten interessiert sind, relevant.'

Kenntnisse in den Grundlagen der historischen uralischen Linguistik und Kenntnisse einiger uralischer Sprachen sind nützlich, werden jedoch nicht vorausgesetzt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung (bei Bedarf oder Notwendigkeit online) über den gesamten im Semester behandelten Stoff. Es gibt bei der Prüfung 100 zu erreichende Punkte; ab 51 Punkten gilt der Antritt als erfolgreich. Bei Wunsch auf eine schriftliche Prüfung wenden Sie sich bitte an den Lektor. UPDATE 11.11.2021: Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.

1. mündlicher Termin: 26.01.2022, 12:00 bis 13:30 Uhr, Online digital
1. schriftlicher Termin: 26.01.2022, 13:30 bis 15:00 Uhr, Online digital
2. mündlicher Termin: 02.03.2022, 12:00 bis 13:30 Uhr, Online digital
2. schriftlicher Termin: 02.03.2022, 14:00 bis 15:30 Uhr, Online digital
3. mündlicher Termin: 04.05.2022, 14:00 bis 15:30 Uhr, Online digital
3. schriftlicher Termin: 04.05.2022, 16:00 bis 17:30 Uhr, Online digital
4. mündlicher Termin: 22.06.2022, 14:00 bis 15:30 Uhr, Online digital
4. schriftlicher Termin: 22.06.2022, 16:00 bis 17:30 Uhr, Online digital

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es wird von Studierenden eine sinnerfassende Rezeption der in der Vorlesung präsentierten Forschung erwartet. UPDATE 11.11.2021: Es gibt bei der Prüfung 100 zu erreichende Punkte; ab 51 Punkten gilt der Antritt als erfolgreich. 90 Punkten = Sehr Gut, 75 Punkten = Gut.

Prüfungsstoff

Der gesamte Inhalt der Vorträge ist als prüfungsrelevant anzusehen.

Literatur

Die Vorlesungsunterlagen sowie Videoaufzeichnungen der Vorträge und ergänzende Literatur werden Studierenden über Moodle zur Verfügung gestellt. UPDATE 11.11.2021: Als Begleitlektüre werden folgende Werke empfohlen:
Aikio, Ante 2007: Etymological Nativization of Loanwords: a Case Study of Saami and Finnish. – Ida Toivonen & Diane Nelson (eds.), Saami linguistics. Amsterdam & Philadelphia: John Benjamins. 17–52.
Durkin, Philip 2009: The Oxford Guide to Etymology. Oxford: Oxford University Press.
Kallio, Petri 2012: The prehistoric Germanic loanword strata in Finnic. – Riho Grünthal & Petri Kallio (eds.), A linguistic map of prehistoric Northern Europe. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne 266; Helsinki: Société Finno-Ougrienne. 225–238.
Koivulehto, Jorma 2001: The earliest contacts between Indo-European and Uralic speakers in the light of lexical loans. – Christian Carpelan, Asko Parpola & Petteri Koskikallio (eds.), Early Contacts between Uralic and Indo-European: linguistic and archaeological considerations. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne 242; Helsinki: Société FinnoOugrienne. 235–264.
Róna-Tas, András 1988: The Turkic influence on the Uralic languages. – Denis Sinor (ed.), The Uralic languages: description, history and foreign influences. Handbuch der Orientalistik 8: Handbook of Uralic studies 1; Leiden: E. J. Brill. 749–751.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MAHF01, MAHF 04b, MAHF 05b, BFe 562, BFe 341, BHu 304, BHu 562, MFi 500, MFi 600, EC-HungI

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:16