Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
133111 VO StEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (2017W)
Labels
STEOP
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
BEGINN AM 05.10.2017
- Donnerstag 05.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 25.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung dient der Vermittlung von Anforderungen, Methoden und Hilfsmittel des wissenschaftlichen Arbeitens. Behandelt und präsentiert werden relevante Arbeitstechniken, etwa im Hinblick auf die Möglichkeiten der Recherche wissenschaftlicher Informationen sowie mündliche und schriftliche Präsentationsformen im akademischen Kontext. Besonderer Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen und formalen Anforderungen zum Verfassen einer eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit ihm Rahmen des skandinavistischen Studiums.Ziel der LV: Befähigung zur wissenschaftlichen Bearbeitung eines Themas aus dem Bereich der skandinavistischen Philologie sowie zur Präsentation dieses Themas in einem akademischen Kontext.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Voraussetzungen: keine
Unterrichtssprache: Deutsch
keine AnwesenheitspflichtInformation für StEOP-Studierende: Am Ende des Semesters erfolgt die dreistündige kombinierte Abschlussprüfung der StEOP-Lehrveranstaltungen 'Einführung in die Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens' und 'Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten'. Um die Modulprüfung zu bestehen, müssen beide (!) Prüfungsteile positiv abgeschlossen werden. Im Falle einer negativen Modulprüfung müssen dementsprechend auch beide Prüfungsteile wiederholt werden.
Unterrichtssprache: Deutsch
keine AnwesenheitspflichtInformation für StEOP-Studierende: Am Ende des Semesters erfolgt die dreistündige kombinierte Abschlussprüfung der StEOP-Lehrveranstaltungen 'Einführung in die Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens' und 'Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten'. Um die Modulprüfung zu bestehen, müssen beide (!) Prüfungsteile positiv abgeschlossen werden. Im Falle einer negativen Modulprüfung müssen dementsprechend auch beide Prüfungsteile wiederholt werden.
Prüfungsstoff
Die in der Vorlesung behandelten Themen; Prüfungssprache: Deutsch.
Literatur
Norbert Franck und Joachim Stary: Die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens. Paderborn: Schöningh/UTB, 2013 (=17. Aufl.).S. ferner:- "Merkblatt Technik des wissenschaftlichen Arbeitens":
http://skandinavistik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_skandinavistik/Download/arbeitstechnik-merkblatt-V2.5.pdf
- "Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis":
http://skandinavistik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_skandinavistik/Download/regeln_wiss_prax.pdfFactsheet WiSe 2016/17: http://skandinavistik.univie.ac.at/studiumspl/studien/bachelorstudium/
Teilskripten und weitere Unterrichtsmaterialien werden im Laufe des Semesters online gestellt.
http://skandinavistik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_skandinavistik/Download/arbeitstechnik-merkblatt-V2.5.pdf
- "Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis":
http://skandinavistik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_skandinavistik/Download/regeln_wiss_prax.pdfFactsheet WiSe 2016/17: http://skandinavistik.univie.ac.at/studiumspl/studien/bachelorstudium/
Teilskripten und weitere Unterrichtsmaterialien werden im Laufe des Semesters online gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SKB110 [SKB111]
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13