Universität Wien

133242 VO Das europäische Volksmärchen 2 (2017W)

Mit besonderer Rücksicht auf die skandinavische Tradition

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

*** ACHTUNG! LV-Beginn/1. Einheit am 12.10.2017 ***

Donnerstag 05.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag 12.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag 19.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag 09.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag 16.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag 23.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag 30.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag 07.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag 14.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag 11.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag 25.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Nach einer Einleitung über die Geschichte der internationalen Märchenforschung und ihrer Terminologie werden die wichtigsten theoretischen Ansätze vorgestellt. Anschließend werden folgende Themen behandelt:
- Der Ursprung des Volksmärchens
- Die internationale Verbreitung
- Stil und Struktur
- Der künstlerische Aspekt
Anhand verschiedener Texte (teils in deutscher Sprache, teils in englischer Sprache) werden die verschiedenen Typen des Volksmärchens vorgestellt, diskutiert und in der Tradition chronologisch und geographisch platziert.
Es werden v.a. eine Reihe von Märcheneditionen von Straparola (16. Jh.) bis Grimm (19. Jh.) besprochen. Abschließend wird das sog. literarische Märchen von H.C. Andersen (19 Jh.) bis Villy Sörensen (20. Jh.) vorgestellt.

Anm.: In der Vorlesung wird auf den zweiten Teil des Syllabus/der Semesterübersicht vom Sommersemester 2017 fokussiert.
Die VO Volksmärchen 1 des Sommersemesters ist KEINE Voraussetzung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Vorlesung wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.
Prüfungstermine werden auf der Homepage Skandinavistik bekanntgegeben:
http://skandinavistik.univie.ac.at/

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Eine Textanthologie steht als Kopiervorlage im Sekretariat der Skandinavistik (Augasse) zur Verfügung.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SKB240; SKE120 [SKB232, SKB321; SKM121, SKM221]

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34