133261 UE Dänisch: Sprachbeherrschung 1 (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 22:00 bis Do 25.02.2021 22:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 22:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Dänisch, Deutsch
Lehrende
Termine
Der Unterricht findet vorerst digital statt.
Der Unterricht beginnt am Mittwoch, den 8. März.
Montag, 13:15-14:45
Mittwoch, 09:45-11:15
Donnerstag, 11:30-13:00 und 13:15-14:45
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der Kurs wird mit einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Die Endnote setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:
Aktive Mitarbeit im Unterricht: 20% (Erlaubte Hilfsmittel: Alle)
Eingereichte Schriftliche Hausaufgaben: 20% (Erlaubte Hilfsmittel: Alle)
Aufsatz 10% (Erlaubte Hilfsmittel bei der Vorbereitung: Alle)
Schriftliche Prüfung: 25% (Erlaubte Hilfsmittel: Keine)
Mündliche Prüfung: 25% (Erlaubte Hilfsmittel: Keine)
Aktive Mitarbeit im Unterricht: 20% (Erlaubte Hilfsmittel: Alle)
Eingereichte Schriftliche Hausaufgaben: 20% (Erlaubte Hilfsmittel: Alle)
Aufsatz 10% (Erlaubte Hilfsmittel bei der Vorbereitung: Alle)
Schriftliche Prüfung: 25% (Erlaubte Hilfsmittel: Keine)
Mündliche Prüfung: 25% (Erlaubte Hilfsmittel: Keine)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen für eine positive Note: Anwesenheit und aktive Mitarbeit in minimum 75% der Stunden des Semesters, einreichen von 100% der schriftlichen Hausarbeiten (die positiv beurteilt werden müssen), sowie positive Beurteilung beim Aufsatz, bei der mündlichen Prüfung und bei der schriftlichen Prüfung.
Prüfungsstoff
Literatur
Als Grundbuch verwenden wir: Stig Olsen; Carsten Erick Rasmussen; Helle Egendal; Mette Mygind: Av, min arm! Dänisch für Deutschsprachige. Hempen Verlag (= Lehrbuch, Schlüssel und Audio-CD zusammen) 978-3-944312-74-3. Unbedingt notwendig ist das Lehrbuch!
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SKB260(D), SKB320(D); SKE220
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13
Im Unterricht stehen vor allem die Aussprache und die elementaren Grammatik der dänischen Sprache im Zentrum und werden durch mündliche und schriftliche Hausübungen unterstützt.
Die TeilnehmerInnen müssen darauf eingestellt sein, dass ungefähr die Hälfte der Arbeit zu Hause in Form von verschiedenen Hausübungen gemacht werden muss.
Im Laufe des Kurses müssen alle StudentInnen ein kurzes dänisches Kinderbuch lesen und darüber einen Aufsatz schreiben.