Universität Wien

133274 UE Isländisch: Sprachbeherrschung 3 (2021S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Isländisch

Lehrende

Termine

Der Unterricht findet vorerst digital statt.

wtl.
Montag, 16:45-18:15
Mittwoch, 13:15-14:45


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Isländisch III vertieft grammatisches Wissen und legt einen Schwerpunkt auf Zustände des Verbs (Konjunktiv, Imperativ und Mediopassiv). Das Wissen um die Präpositionen wird punktuell erweitert.
Das Leseverständnis wird perfektioniert. Dies wird durch gemeinsames Lesen und Analysieren eines Romans von Gyrðir Elíasson, "Sandárbókin", erreicht. Falls Zeit bleibt, wird auch die Novelle "Ástin fiskanna" von Steinunn Sigurðardóttir gelesen.
ACHTUNG: AUFGRUND DER PANDEMIE-REGELN KANN ES ZUR NOTWENDIGKEIT DES UMSTIEGS AUF ONLINE-LEHRE KOMMEN. IN DIESEM FALL ERHALTEN SIE RECHTZEITIG EIN EMAIL AN IHRE UNI-ADRESSE MIT INFORMATIONEN ÜBER DIE GEWÄHLTE PLATTFORM. AUF DIE QUALITÄT DES UNTERRICHTS HAT DIES KEINE AUSWIRKUNGEN!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine Prüfung am Ende des Semesters (26.6.) besteht aus schriftlichem und mündlichem Teil. Sie dürfen die Flexionsliste der Verben ("Speisekarte") verwenden.
Die Note setzt sich zusammen wie folgt:
schriftliche Prüfung: 50%
mündliche Prüfung: 40%
Mitarbeit/HÜ: 10%

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es herrscht Anwesenheitspflicht. Das Fehlen an drei Terminen ist gestattet.

Prüfungsstoff

wird rechtzeitig bekannt gegeben

Literatur

Es wird empfohlen, das Buch (Roman) gesammelt aus Island zu bestellen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SKB270(I)

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13