133275 UE Norwegisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3) (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2017 22:00 bis Do 05.10.2017 22:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 22:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Norwegisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 02.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 06.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern B SR5.45
- Montag 09.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 13.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern B SR5.45
- Montag 16.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 20.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern B SR5.45
- Montag 23.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 27.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern B SR5.45
- Montag 30.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 03.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern B SR5.45
- Montag 06.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 10.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern B SR5.45
- Montag 13.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 17.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern B SR5.45
- Montag 20.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 24.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern B SR5.45
- Montag 27.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 01.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern B SR5.45
- Montag 04.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Montag 11.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 15.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern B SR5.45
- Montag 08.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 12.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern B SR5.45
- Montag 15.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 19.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern B SR5.45
- Montag 22.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 26.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern B SR5.45
- Montag 29.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Kurs norwegische Sprachbeherrschung 3 wird auf das, in den vorausgegangenen Sprachkursen angeeignete Grundvokabular und die grundlegende Grammatik aufgebaut. Sprechen (Aussprache) und Verstehen werden mit dem Schwerpunkt Argumentation verstärkt geübt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art der Leistungskontrolle: schriftlich und mündlich. (See english for updated information)Zwei größere schriftliche Aufgaben (20% der Note), Mitarbeit (10% der Note), Hörverständnis (10% der Note), mündliche Prüfung und Referat (10% der Note), mündliche und schriftliche Prüfung (50% der Note)
Erlaubte Hilfsmittel: Prüfung (keine), Argumentation (schriftlicher Teil: alle, mündlicher Teil keine), Schriftliche Aufgaben (Wörterbuch und Grammatikbuch), Mitarbeit (Wörterbuch und Grammatikbuch)
Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich (90% für ein Sehr Gut, 80% für ein Gut, 65% für ein Befriedigend).
Anwesenheitsregelung: maximal drei Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.
Erlaubte Hilfsmittel: Prüfung (keine), Argumentation (schriftlicher Teil: alle, mündlicher Teil keine), Schriftliche Aufgaben (Wörterbuch und Grammatikbuch), Mitarbeit (Wörterbuch und Grammatikbuch)
Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich (90% für ein Sehr Gut, 80% für ein Gut, 65% für ein Befriedigend).
Anwesenheitsregelung: maximal drei Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Ziel des Unterrichts besteht darin, die Sprachfertigkeit sowohl schriftlich wie mündlich weiterzuentwickeln und auch das Lese- und hörverständnis zu verbessern. Wir werden sowohl Lehrbuchtexte als auch originale texte lesen. Die mündliche Sprachkompetenz zu verbessern ist wichtig, deshalb wird erwartet, dass die Studenten aktiv sich beteiligen, z.B. durch Ausspracheübungen und verschiedene Diskussionsbeiträge.
Prüfungsstoff
Argumentation, Diskussionen in kleinen Gruppen. Wir verwenden auch andere verschiedene Medien (so wie zum Beispiel Internet, Fernsehen, Radioprogramme). Der Unterricht findet nur auf Norwegisch statt.
Literatur
Wir werden "Et är i Norge" folgen. Kopiegeld wird am Anfang des Semesters eingesammelt. Wir werden auch andere Texte lesen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SKB270(N) [SKB261N, SKB381N]
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13