Universität Wien

133335 UE Litauisch 3 (2023W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Litauisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 05.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag 25.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieser Sprachkurs ist für die Studierenden mit Vorkenntnissen ab der Stufe A2. Das Ziel ist der Erwerb der Sprachkompetenz der Stufe B1.
Dieser Kurs wird an den Kurs Litauisch 2 angeknüpft, wir werden mit dem Buch „Nė dienos be lietuvių kalbos“ weiter arbeiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- 2 Tests im Ausmaß von 30 min: 1. Test schriftlich (30 Punkte) und mündlich (20 Punkte) 2. Test schriftlich (30 Punkte) und mündlich (20 Punkte).- Hausübungen (größtenteils mit Selbstkontrolle)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für positiven Abschluss müssen 50 Punkte von beiden Tests erreicht werden (90-100 Punkte für eine 1, 70-90 Punkte für eine 2, 60-70 Punkte für eine 3, 50-60 Punkte für eine 4)Anwesenheitsregelung: maximal drei Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.

Prüfungsstoff

Der bis zum jeweiligen Test im Unterricht durchgemachte Lernstoff samt Grammatik, Wortschatz

Literatur

"Nė dienos be lietuvių kalbos". Virginija Stumbriene u.a. Vilnius, 2018.
Es wird empfohlen:
- "Gramatikübungsbuch Litauisch". Alina Baravykaite. Hamburg, 2012
- "365 lietuviu kalbos veiksmazodziai. 365 lithuanian verbs". Virginija Stumbirene u.a. Vilnius. 2008

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Alternative Erweiterung

Letzte Änderung: Do 05.10.2023 11:07