133343 PS Proseminar: Piraterie im Ostseeraum (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2018 22:00 bis Do 01.03.2018 22:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 22:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG! BEGINN ERST AM 08.03.2018!
- Donnerstag 08.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Donnerstag 15.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Donnerstag 22.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Donnerstag 22.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Donnerstag 12.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Donnerstag 19.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Donnerstag 19.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Donnerstag 26.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Donnerstag 03.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Donnerstag 17.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Donnerstag 24.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Donnerstag 07.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Donnerstag 14.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Donnerstag 21.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Donnerstag 21.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Donnerstag 28.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Als zentraler Leistungsnachweis ist eine schriftliche Proseminararbeit vorgesehen. Zudem wird jede/r Studierende ein kurzes Impulsreferat vorbereiten. Regelmäßige Anwesenheit, Mitarbeit und Diskussionsbereitschaft werden vorausgesetzt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Gesamtnote setzt sich aus der Proseminararbeit (50%), dem Impulsreferat (25%) und der Mitarbeit (25%) zusammen.
Ausreichende Englischkenntnisse für die Lektüre wissenschaftlicher Texte sind notwendig; die Kenntnis einer oder mehrerer Sprachen des Ostseeraumes ist von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Ausreichende Englischkenntnisse für die Lektüre wissenschaftlicher Texte sind notwendig; die Kenntnis einer oder mehrerer Sprachen des Ostseeraumes ist von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Prüfungsstoff
Die Themen der Lehrveranstaltung spannen sich vom Mittelalter bis in die Gegenwart und umfassen u. a.:
• Seeräuberei in der Wikingerzeit
• Slawische und estnische Piraten im Mittelalter
• Klaus Störtebeker, die „Likedeeler“ und „Vitalienbrüder“ um 1400
• Schwedische Freibeuter während der Großmachtzeit
• Strandräuberei in Estland am Beispiel des Otto von Ungern-Sternberg
• Piraten aus dem Ostseeraum in Übersee
• Literarisches und populärkulturelles NachlebenAus diesen oder anderen Bereichen können die Studierenden eine Forschungsfrage für ihre Proseminararbeit formulieren.
• Seeräuberei in der Wikingerzeit
• Slawische und estnische Piraten im Mittelalter
• Klaus Störtebeker, die „Likedeeler“ und „Vitalienbrüder“ um 1400
• Schwedische Freibeuter während der Großmachtzeit
• Strandräuberei in Estland am Beispiel des Otto von Ungern-Sternberg
• Piraten aus dem Ostseeraum in Übersee
• Literarisches und populärkulturelles NachlebenAus diesen oder anderen Bereichen können die Studierenden eine Forschungsfrage für ihre Proseminararbeit formulieren.
Literatur
Eine Auswahlbibliographie wird in der ersten Einheit zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SKB340; SKE220 [SKB241, SKB392]
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13
Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht die eigenständige Arbeit der Studierenden mit historischen Quellen, literarischen Texten und audiovisuellen Medien; Vorträge des Lehrveranstaltungsleiters dienen der Einführung in die Thematik.