Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

133383 VO Einführung in die Geschichte der jiddischen Kultur und Literatur (2020W)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die erste Vorlesung findet am 7.10.2020 statt.

  • Mittwoch 07.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 18.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung verschafft einen Überblick über die Geschichte der jiddischen Literatur und Kultur von ihren Anfängen im Mittelalter bis heute. Im Zentrum stehen die wechselnden historischen Kontexte, in denen jiddische Literatur entsteht, verschiedene Gattungen (von jiddischer Artusdichtung über Bibelepik, Gebrauchsliteratur und Autobiographie bis zu den ‚Klassikern‘ des jiddischen Romans im 19. und 20. Jahrhundert sowie Theater, Film und moderne Lyrik), sowie die Männer und Frauen, die die jiddische Literatur prägten und noch immer prägen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Am Ende des Semesters (in der letzten Sitzung am 27.01.2021) wird es einen schriftlichen Prüfungstermin geben, dazu drei weitere Termine zu Beginn, in der Mitte und am Ende des Folgesemesters. Die Klausur wird kombiniert aus stichwortartig zu beantwortenden Fragen und einem kurzen Essay.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Note sind mindestens 50 der 100 möglichen Punkte zu erreichen.

Prüfungsstoff

Inhalt des Vortrags + Marion Aptroot/Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. München 2010

Literatur

Marion Aptroot/Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. München 2010

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Alternative Erweiterung; SKE120; SKE210; SKM410 (Wissenschaftliche Erweiterung, falls LitKult-Schwerpunkt)

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13