133722 KU Konversatorium zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschungsfragen (2024W)
Zwei Klassiker im Licht der Gegenwart: Strindberg und Ibsen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.09.2024 08:00 bis So 29.09.2024 22:00
- Anmeldung von Mi 02.10.2024 08:00 bis So 20.10.2024 22:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Das Konversatorium findet als Blockveranstaltung statt.
Erste Einheit am 8.10.2024 - Vorbesprechung und Einführung ins Thema
Darüber hinaus werden individuelle Termine zur Begleitung und Besprechung der Referate online via Zoom vereinbart.
Terminvereinbarungen siehe Moodle.
FR 24.01.2025 10:00-16:00 Ort: Besprechungsraum der Abt. Skandinavistik 02.148B
SA 25.01.2025 10:00-16:00 Ort: Besprechungsraum der Abt. Skandinavistik 02.148B
MO 27.01.2025 09.00-15.00 Ort: Besprechungsraum der Abt. Skandinavistik 02.148B
DI 28.01.2025 09.00-12.15 Ort: Besprechungsraum der Abt. Skandinavistik 02.148B
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Fundierte Beiträge zur Diskussion, Bearbeitung von arbeitsteiligen Aufgaben oder Arbeitsaufträgen, Moderation (zur Unterstützung der Moderation wahlweise eine kurze PowerPoint-Präsentation und/oder Handout verwenden; Einsatz von Zusatzmaterialien erwünscht)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsanforderungen: aktive Teilnahme; umsichtig vorbereitete Moderation (ein Besuch der Sprechstunde wird empfohlen); Protokoll(e); PowerPoint-Präsentation (bestehend aus ca. 4 bis 8 wohlüberlegten Slides)
Prüfungsstoff
Lehrmaterialen (siehe Moodle-Plattform), Stoffgebiete und Fragestellungen der Moderationen und der Präsentationen der Dozentin, eigenständige Recherchen
Literatur
Literatur zur Einführung:
Hoff, Karin: „Strindbergs Inszenierung des Selbst als ästhetische Praxis“. In: Christopher F. Laferl & Anja Tippner (Hg.): Künstlerinszenierungen. Performatives Selbst und biographische Narration im 20. Und 21. Jahrhundert. Transcript: Bielefeld 2014, S. 37-55.
Olsson, Ulf: „Johan August Strindberg”. In: Svensk biografisk lexikon. https://sok.riksarkivet.se/sbl/Presentation.aspx?id=34518&forceOrdinarySite=trueRees, Ellen et al.: „Ibsen in Performance“. In: Ibsen Studies Vol. 23/ 02, 2023, S. 250-267. https://doi.org/10.1080/15021866.2023.2268353
Ystad, Vigdis: „Henrik Ibsen“. In: Norsk biografisk leksikon. https://nbl.snl.no/Henrik_IbsenAsmuth, Bernhard: Einführung in die Dramenanalyse. Metzler: Stuttgart/ Weimar 2009.
Mertenskötter, Kerstin: Textuelle Dramaturgie. Eine Methode der Theatertextanalyse. Metzler: Berlin 2022.
Hoff, Karin: „Strindbergs Inszenierung des Selbst als ästhetische Praxis“. In: Christopher F. Laferl & Anja Tippner (Hg.): Künstlerinszenierungen. Performatives Selbst und biographische Narration im 20. Und 21. Jahrhundert. Transcript: Bielefeld 2014, S. 37-55.
Olsson, Ulf: „Johan August Strindberg”. In: Svensk biografisk lexikon. https://sok.riksarkivet.se/sbl/Presentation.aspx?id=34518&forceOrdinarySite=trueRees, Ellen et al.: „Ibsen in Performance“. In: Ibsen Studies Vol. 23/ 02, 2023, S. 250-267. https://doi.org/10.1080/15021866.2023.2268353
Ystad, Vigdis: „Henrik Ibsen“. In: Norsk biografisk leksikon. https://nbl.snl.no/Henrik_IbsenAsmuth, Bernhard: Einführung in die Dramenanalyse. Metzler: Stuttgart/ Weimar 2009.
Mertenskötter, Kerstin: Textuelle Dramaturgie. Eine Methode der Theatertextanalyse. Metzler: Berlin 2022.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SKM220
Letzte Änderung: Do 05.09.2024 13:46
Hoff, Karin: „Strindbergs Inszenierung des Selbst als ästhetische Praxis“. In: Christopher F. Laferl & Anja Tippner (Hg.): Künstlerinszenierungen. Performatives Selbst und biographische Narration im 20. Und 21. Jahrhundert. Transcript: Bielefeld 2014, S. 37-55.
Olsson, Ulf: „Johan August Strindberg”. In: Svensk biografisk lexikon. https://sok.riksarkivet.se/sbl/Presentation.aspx?id=34518&forceOrdinarySite=trueRees, Ellen et al.: „Ibsen in Performance“. In: Ibsen Studies Vol. 23/ 02, 2023, S. 250-267. https://doi.org/10.1080/15021866.2023.2268353
Ystad, Vigdis: „Henrik Ibsen“. In: Norsk biografisk leksikon. https://nbl.snl.no/Henrik_IbsenAsmuth, Bernhard: Einführung in die Dramenanalyse. Metzler: Stuttgart/ Weimar 2009.
Mertenskötter, Kerstin: Textuelle Dramaturgie. Eine Methode der Theatertextanalyse. Metzler: Berlin 2022.