Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

133722 KU Konversatorium zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschungsfragen (2025W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Themenschwerpunkt 'Mobilität und literarischer Transfer'
„Mobilität“ deckt ein breites Spektrum an Bedeutungen ab, so dass gleich mehrere kultur- und literaturwissenschaftliche Zugänge gefragt sind. Charakteristische Beispiele für konkrete, historische oder dargestellte Bewegungshandlungen bzw. für markante raumzeitliche und soziale Veränderungsprozesse sind etwa Entdeckungsreisen, Flucht, Landnahme, Bildungsaufstieg, Urbanisierung, die Verbreitung medientechnologischer Innovationen oder der literarische Transfer (inkl. Übersetzung). In diesem Konversatorium arbeiten wir mit Fallbeispielen, welche die Teilnehmenden je nach Interesse, Vorkenntnissen und nach Möglichkeit auch in Abstimmung auf Ihr Masterarbeitsthema selbst auswählen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Veranstaltung: Beiträge zur Diskussion, Bearbeitung von arbeitsteiligen Aufgaben oder Arbeitsaufträgen, Moderation einer Sitzung (Einsatz von selbst recherchierten Primärmaterialien, Sekundärliteratur oder von selbst entwickelten Zusatzmaterialien für Ihre Moderation sind erwünscht, z.B. Poster, Handout oder knappe PowerPoint)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsanforderungen: aktive Teilnahme; umsichtig vorbereitete Moderation (ein Besuch der Sprechstunde wird empfohlen); Protokoll(e); PowerPoint-Präsentation (bestehend aus ca. 4 bis 8 wohlüberlegten Slides)

Prüfungsstoff

Inhalte der einzelnen Sitzungen; Lehrmaterialien und Anschauungsbeispiele nach AbspracheThemen, Aufgaben und Moderationen des Seminars; siehe Literaturliste; Materialien für die Moderation

Literatur

Literaturliste (Auswahl):
● Atanasova, Daniela et al.: Entangled Future Im/mobilities: Interdisciplinary Perspectives on Mobility Studies. Bielefeld: transcript Verlag, 2024, Via u:search: https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839473801.pdf
● Bachleitner, Norbert (Hg.): Literary Translation, Reception, and Transfer. XXI. Congress of the ICLA - Proceedings. Volume 2. Berlin u.a.: De Gruyter, 2020. Via u:search: https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/51831
● Buschauer, Regine: Mobile Räume. Bielefeld: Transcript, 2015. Via u:search: https://research-ebsco-com.uaccess.univie.ac.at/c/tvp6zc/search/details/2uvmvkyfrb?db=nlebk&modal=details-ebook-download
● Gamper, Michael et al. (Hg.): Der Wert der literarischen Zirkulation. Berlin/ Heidelberg : Springer/ Metzler, 2023. Via u:search: https://link-springer-com.uaccess.univie.ac.at/book/10.1007/978-3-662-65544-3
● Ganser, Alexandra u. Charne Lavery: Maritime Mobilities in Anglophone Literature and Culture. London u.a.: Springer Nature, 2023. Via u:search: https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/99097
● Greenblatt, Stephen (red.) Cultural mobility. A manifesto. Cambridge, UK ; New York : Cambridge University Press, 2010. Via u:search: https://research-ebsco-com.uaccess.univie.ac.at/c/tvp6zc/search/details/mtqqhszw2r?db=nlebk&modal=details-ebook-download
● Hagen, Annette: Estetisk potensial i multimodale narrative appar [Diss.] Universitet i Sørøst-Norge, 2022. Via u:search: https://openarchive.usn.no/usn-xmlui/handle/11250/3020211
● Rosendahl Thomsen, Mads et al. (red.): Literature. An Introduction on Theory and Analysis. Bloomsbury Publishing, 2017. Via: https://www.bloomsbury.com/uk/literature-an-introduction-to-theory-and-analysis-9781474271981/
Kap. 21. Place - Frederik Tygstrup, Copenhagen University
Kap. 22. Things - Karin Sanders, UC Berkeley
Kap. 23. Mobility - Søren Frank, University of Southern Denmark
Kap. 24. Memory - Ann Rigney, Utrecht University
Kap. 25. Archives - Dennis Tenen, Columbia University
Kap. 26. Books - Tore Rye Andersen, Aarhus University
Kap. 27. Adaptation - Kiene Brillenburg, Utrecht University
Kap. 28. Art - Peter Simonsen, University of Southern Denmark
Kap. 29. Performance - Claire Warden, DeMontfort University
Kap. 30. Translation - Karen Emmerich, Princeton University
Kap. 31. Creative writing - Kiene Brillenburg, Utrecht University
Kap. 32. Critical writing - Gloria Fisk, CUNY
Kap. 33. Quality - Susan Bassnett, University of Warwick
● Åström, Anna-Maria (red.): Rumslighet och rörlighet, Budkavlen (= Tidskrift för etnologi och folkloristik), 2013 (92), S. 1-101.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SKM220

Letzte Änderung: So 29.06.2025 17:05