Universität Wien

135041 PS Art Brut in der Literatur (2024W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Einheit vom Montag, den 14. September 2024 findet bereits um 14:00 Uhr und im museum gugging, Am Campus 2, 3400 Maria Gugging statt.
Am Montag, den 28. Oktober 2024 findet aufgrund der Schul-Herbstferien keine Einheit statt.

  • Montag 07.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Montag 14.10. 14:00 - 15:30 Ort in u:find Details
  • Montag 04.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Montag 11.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Montag 18.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Montag 25.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Montag 02.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Montag 09.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Montag 16.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Montag 13.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Montag 20.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Montag 27.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Es ist die Publikation des Buches „Schizophrenie und Kunst“ im Jahr 1965, welche das Engagement des Primars Leo Navratil erstmals einer größeren Öffentlichkeit bekannt macht. Mit Hilfe von Peter Pongratz und Arnulf Rainer entdeckt und fördert er künstlerische Talente und gründet das Zentrum für Kunst-Psychotherapie, das heute als von seinem Nachfolger Johann Feilacher gegründete Haus der Künstler eine moderne Wohngemeinschaft bildet. Neben berühmten bildenden Künstler*innen wie Oswald Tschirtner, Laila Bachtiar oder Leopold Strobl bringt das Art Brut Center bestehend aus galerie, atelier und museum in Maria Gugging bei Klosterneuburg aber auch literarische Talente hervor.

Der Lyriker Ernst Herbeck und der ein wenig in seinem Schatten stehende Edmund Mach wurden bzw. werden von Gerhard Roth oder Clemens J. Setz hochgeschätzt. Im philosophischen Universum von August Walla spielt die Schrift eine ganz essentielle Rolle. Auch Johann Fischer und Karl Vondal „inskribierten“ ihre Kunstwerke. Beim Künstler Arnold Schmidt gibt es neben der bildenden Kunst auch literarische Texte.

Ausgehend vom Art Brut Center in Maria Gugging werden in dem Proseminar aber auch internationale Beispiel wie Adolf Wölfi oder Else Blankenhorn beleuchtet. Ein Besuch des museums gugging sowie die Einladung von Expert*innen in die Lehrveranstaltung runden die Impulse und Referate der Proseminars ab.

Auch im Sinne der Inklusion ist das Proseminar halböffentlich, um außenstehenden Personen die Teilnahme an einzelnen Einheiten und damit auch den interessanten Gästen ein größeres Publikum zu ermöglichen. Einen ausführlichen Semesterplan gibt es auf moodle bzw. auf Anfrage unter florian.mueller@univie.ac.at.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Jede*r Teilnehmer*in wählt gemeinsam mit 1-2 weiteren Teilnehmer*innen ein Referatsthema aus und präsentiert dieses zum vereinbarten Termin. Mit der Präsentation des Referats schlagen die Teilnehmer*innen auch ein pro Person individuelles Proseminararbeitsthema vor, das das Referatsthema weiterentwickeln kann oder einen Aspekt des Refertsthemas fokussieren soll. Die Lehrveranstaltungs-Beurteilung besteht zu 50% aus der Note der Präsentation und zu 50% aus der Note der Proseminararbeit, wobei beide Teile positiv absolviert werden müssen. Detaillierte Beurteilungskriterien für die schriftliche Arbeit gibt es auf moodle bzw. sie entsprechen den Instituts-Standards.

Zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist es erforderlich, dass alle die vereinbarte Primärliteratur lesen, denn nur so macht eine anschließende Diskussion des Werkes auch Sinn. Die Vorbereitung der jeweiligen Diskussion liegt bei der Referatsgruppe und wird vom Lehrveranstaltungsleiter bei Bedarf sanft gelenkt und moderiert.

Das Proseminar ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung und somit gilt Anwesenheitspflicht. Maximal drei Fehleinheiten sind zulässig.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Absolvierung der wissenschaftlichen Recherche I und der Einführung in die Allgemeine Literaturwissenschaft wird nachdrücklich empfohlen, da sie die Recherche und Ausarbeitung für Präsentation und Arbeit maßgeblich erleichtert.

Beurteilungsmaßstab: Siehe oben. Die Abhaltung einer mündlichen Präsentation und eine schriftliche Arbeit sowie Anwesenheit und Mitarbeit sind Basis für eine positive Beurteilung.

Prüfungsstoff

Eine schriftliche Prüfung ist nicht vorgesehen. Prüfungsstoff der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung ist die besprochene Primärliteratur.

Literatur

Ausführliche Informationen zur Verfügbarkeit von Literatur, welche Teile der Primärliteratur speziell relevant sind sowie weitere Infos zu Sekundärquellen gibt es auf moodle bzw. zu Beginn der Lehrveranstaltung.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M4

Letzte Änderung: Di 01.10.2024 00:02