135043 PS Literar. Wechselbeziehungen (PS): Österreichische Literaturzeitschriften nach 1945 (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2017 00:01 bis Fr 22.09.2017 23:59
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 18.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 25.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 08.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 15.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 22.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 29.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 06.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 13.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 10.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 17.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 24.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 31.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lektüre-Aufgaben und Referat: 40%
Proseminararbeit (15 Seiten): 60%
Proseminararbeit (15 Seiten): 60%
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Forschungsliteratur (Auswahl):Englerth, Holger; Tanja Gausterer und Volker Kaukoreit. „Österreichs Literaturzeitschriften 1945-1990 im Überblick. Eine Einleitung“. Literaturzeitschriften in Österreich 1945-1990. S. 1-77. http://www.onb.ac.at/oe-literaturzeitschriften
Esterhammer, Ruth, Markus Köhle und Fritz Gaigg. Handbuch österreichischer und Südtiroler Literaturzeitschriften 1970-2004. 2 Bde. Innsbruck et al.: StudienVerlag 2008.
Fischer, Bernhard und Thomas Dietzel. Deutsche literarische Zeitschriften 1945-1970. Ein Repertorium. 4 Bde. Hg. vom Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar. München et al.: Saur 1992.
Frank, Gustav; Madleen Podewski und Stefan Scherer. „Kultur - Zeit - Schrift. Literatur- und Kulturzeitschriften als ‚kleine Archiv‘. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 34 (2009), H. 2. S. 1-45.
Hackl, Wolfgang und Kurt Krolop (Hg.). Wortverbunden – Zeitbedingt. Perspektiven der Zeitschriftenforschung. Unter Mitarbeit von Astrid Obernosterer. Innsbruck et al: StudienVerlag 2001.
Silbermann, Alphons. „Die Kulturzeitschrift als Literatur“. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 10 (1985), H. 1. S. 94-112.
Straßner, Erich. Zeitschrift. Tübingen: Niemeyer 1997.
Vogel, Andreas und Christina Holtz-Bacha (Hg.). Zeitschriften und Zeitschriftenforschung. Wiesbaden: Westdt. Verl. [= Publizistik 3 (2002), Sonderheft] 2002.
Weber, Elisabeth. Österreichische Kulturzeitschriften der Nachkriegszeit 1945-1950. Frankfurt am Main et al.: Lang [= Europäische Hochschulschriften, Reihe 1, Bd. 943] 1988.
Esterhammer, Ruth, Markus Köhle und Fritz Gaigg. Handbuch österreichischer und Südtiroler Literaturzeitschriften 1970-2004. 2 Bde. Innsbruck et al.: StudienVerlag 2008.
Fischer, Bernhard und Thomas Dietzel. Deutsche literarische Zeitschriften 1945-1970. Ein Repertorium. 4 Bde. Hg. vom Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar. München et al.: Saur 1992.
Frank, Gustav; Madleen Podewski und Stefan Scherer. „Kultur - Zeit - Schrift. Literatur- und Kulturzeitschriften als ‚kleine Archiv‘. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 34 (2009), H. 2. S. 1-45.
Hackl, Wolfgang und Kurt Krolop (Hg.). Wortverbunden – Zeitbedingt. Perspektiven der Zeitschriftenforschung. Unter Mitarbeit von Astrid Obernosterer. Innsbruck et al: StudienVerlag 2001.
Silbermann, Alphons. „Die Kulturzeitschrift als Literatur“. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 10 (1985), H. 1. S. 94-112.
Straßner, Erich. Zeitschrift. Tübingen: Niemeyer 1997.
Vogel, Andreas und Christina Holtz-Bacha (Hg.). Zeitschriften und Zeitschriftenforschung. Wiesbaden: Westdt. Verl. [= Publizistik 3 (2002), Sonderheft] 2002.
Weber, Elisabeth. Österreichische Kulturzeitschriften der Nachkriegszeit 1945-1950. Frankfurt am Main et al.: Lang [= Europäische Hochschulschriften, Reihe 1, Bd. 943] 1988.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M4
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13
Das Proseminar macht mit den Grundlagen interkultureller Transferprozesse und der Literaturvermittlung über das Medium Zeitschrift vertraut, untersucht die Präsenz (Auswahl, Beförderung/Blockierung) internationaler Literatur in ausgewählten Periodika seit 1945 und fragt, vor dem Hintergrund des Aufnahmekontexts, nach möglichen Auswirkungen auf die literarische Landschaft in Österreich.