135045 VO Literar. Wechselbeziehungen (VO): Geschichte und Konzeptionen der Vergl. Literaturwiss. (2018S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Mittwoch
27.06.2018
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
17.10.2018
11:00 - 12:30
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag
13.12.2018
13:00 - 14:20
Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag
24.01.2019
09:30 - 10:30
Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
07.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
21.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
11.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
18.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
25.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
02.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
09.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
16.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
23.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
30.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
13.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
20.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M4; EC
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
1. Einführung
2. Geschichte der Literaturwissenschaft überhaupt und Ausdifferenzierung der Komparatistik
3. Die Verselbständigung komparatistischer Ideen in der Goethe-Zeit; Vergleich und Grenzüberschreitung
4. Die Allgemeine Literaturwissenschaft: Poetik, Narratologie usw.
5. Weltliteratur, world literature, Kanon, Gender
6. Thematologie und Mythologie
7. Internationale Literaturgeschichtsschreibung
8. Rezeptions- und Wirkungsforschung
9. Literatur und andere Künste, Intermedialität
10. Sprache und Sprachen der Literaturwissenschaft, Imagologie
11. Praxeologie und Idealbibliothek
12. Der globale Status quo der Vergleichenden Literaturwissenschaft im Jahr 2018