135055 VO Sozialgeschichte der Lit. (VO): Subversive Komik in der Literatur (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Montag
25.01.2021
15:00 - 17:00
Digital
Montag
12.04.2021
15:00 - 17:00
Digital
Montag
21.06.2021
15:00 - 17:00
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
rein digital - online via Moodle
Montag
12.10.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
19.10.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
09.11.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
16.11.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
23.11.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
30.11.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
07.12.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
14.12.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
11.01.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
18.01.
15:00 - 16:30
Digital
Montag
25.01.
15:00 - 16:30
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung gibt zunächst einen Überblick über theoretische Modelle zu Komik in der Literatur und ihrer potentiellen subversiven Wirkung. Es folgt die Präsentation und Diskussion einer Reihe von Beispielen von der Renaissance bis zur Gegenwart. Unter den behandelten Autor*innen finden sich Rabelais, Sterne, Goethe, Austen, Nestroy, Heine, Kraus, Bernhard, Jelinek und Sargnagel.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung, voraussichtlich online.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Es wird ein Skriptum auf der moodle-Plattform zur Verfügung gestellt, dazu ein Reader mit Textauszügen. Beides ist Gegenstand der abschließenden Prüfung.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M5; EC
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:18