Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
135056 VO VO: Theorie und Geschichte der literarischen Zensur (2025S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Donnerstag 06.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 13.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 27.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 03.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 10.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 05.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 26.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Am letzten Termin der Vorlesung wird eine schriftliche Klausur abgehalten (siehe dazu unten: Prüfungsstoff).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind das Skriptum zur Vorlesung, das über die moodle-Plattform zur Verfügung gestellt wird, und die Texte auf der Leseliste, nämlich:
E.T.A. Hoffmann: Meister Floh
Klaus Mann: Mephisto
Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen
Gerhart Hauptmann: Die Weber
Gustave Flaubert: Madame Bovary
Vladimir Nabokov: Lolita
E.T.A. Hoffmann: Meister Floh
Klaus Mann: Mephisto
Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen
Gerhart Hauptmann: Die Weber
Gustave Flaubert: Madame Bovary
Vladimir Nabokov: Lolita
Literatur
Alle Bereiche der Zensurforschung und -geschichte deckt dieses neue Handbuch ab:
Roßbach, Nikola (Hg.): Zensur. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos 2024
(über die UB als e-book zu beziehen).
Roßbach, Nikola (Hg.): Zensur. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos 2024
(über die UB als e-book zu beziehen).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M5; EC
Letzte Änderung: Fr 24.01.2025 15:25
Ein Schwerpunkt liegt auf dem deutschsprachigen Raum (und hier auf Österreich, das im 19. Jahrhundert zusammen mit Russland als Gebiet mit der strengsten Zensur galt). Zensur in verschiedener Form ist eine ständige Begleiterin der Literatur, sichtbar werden in der Vorlesung ihre Auswirkungen auf die Autor:innen und den Literaturbetrieb, nicht zuletzt auch auf das Publikum.