Universität Wien

135071 UE Italienisch für Literaturwissenschaftler*innen (2024W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 03.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 10.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 17.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 24.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 31.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 07.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 14.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 21.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 28.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 05.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 12.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 09.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 16.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 23.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 30.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Es werden verschiedene Werke von Lilli Gruber, so wie der Roman Eva dorme von Francesca Melandri, gelesen und gleichzeitig werden grammatikalische Probleme vertieft.
Hauptziel der LV ist das Verstehen und Analysieren literarischer Texte auf Italienisch.
Einstiegsniveau: B1.1
ACHTUNG! In dem Fall, dass wegen externen Umständen (Covid o.ä.) es notwendig wird, eine oder mehrere Einheiten digital zu halten, wird die Verwendung von einem Gerät (PC, Laptop o.ä.) mit funktionierendem Mikrophon und eingeschalteter Webcam für die aktive Teilnahme erforderlich sein.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme, mündliche Präsentation mit PowerPoint (und Handout) auf Italienisch, Anwesenheitskontrolle, 1 Zwischenklausur und 1 Endklausur.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Mitarbeit, Referat auf Italienisch, Zwischenklausur und Endklausur. Anwesenheit (max. 3x unentschuldigt fehlen).

Prüfungsstoff

Regelmäßige Teilnahme; Diskussionsbeteiligung; mündliche Präsentation, Zwischenklausur und Endklausur auf Italienisch. Alle in den Einheiten besprochene Themen.

Literatur

Es wird empfohlen, folgende Grammatik zu kaufen: Mina Ricci: Via della Grammatica, Edilingua. Weitere Grammatik- und Übungsunterlagen werden auf Moodle zur Verfügung gestellt. Die Pflichtlektüre wird auf der Plattform Moodle oder im Handapparat zu finden sein.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M7

Letzte Änderung: Mi 02.10.2024 09:26