Universität Wien

135811 SE MA-SE: Marcel Proust - sein Werk, seine Bedeutung für die Weltliteratur, seine Rezeption (2022S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 10.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 17.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 24.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 31.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 07.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 28.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 05.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 12.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 19.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 02.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 09.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 09.06. 16:00 - 21:45 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Freitag 17.06. 16:45 - 21:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag 23.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Donnerstag 30.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einerseits geht es darum, in einen der berühmtesten und anspruchsvollsten Romane der Weltliteratur einzuführen. Dies wird anhand der Lektüre ausgewählter Passagen vor allem aus den beiden ersten Romanpartien „Du côté de chez Swann“ und „A l’ombre des jeunes filles en fleurs“ sowie dem Schluss „Le temps retrouvé“ geschehen. Gute Französischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Die klassische deutsche Übersetzung stammt von Eva Rechel-Mertens, inzwischen überarbeitet von Luzius Keller. Es gibt aber nun auch die Fassung von Bernd-Jürgen Fischer. Andererseits soll aus komparatistischer Sicht auch der Blick geöffnet werden für die Aufnahme Prousts im deutschen Sprachraum (z.B. wurde „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ zu einem Bezugstext der eigenen Produktion bei Adorno, Bachmann, Benjamin, Curtius, Koeppen, Kracauer, Musil, Rilke, Stefan Zweig u.v.a.). Darüber hinaus haben natürlich internationale Autoren wie Beckett maßgebliche Beiträge zum heutigen Bild Prousts geliefert. Auch die Adaptionen in Film- und Comic-Form bieten sich für eine Analyse an.
Wir werden nicht mit Referaten arbeiten, sondern es werden von Sitzung zu Sitzung alle Teilnehmenden Passagen vorbereiten, außerdem, falls es sich anbietet, einzelne Gruppen jeweils besondere Materialien beschaffen oder Aspekte vertiefen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine schriftliche Abschluss-Hausarbeit im Umfang von 20 bis maximal 25 Seiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

schriftliche Hausarbeit (60 %)
Beteiligung (20 %)
Schreibübungen (20 %)

Prüfungsstoff

Regelmäßige Teilnahme; Diskussionsbeteiligung; voraussichtlich 4 kürzere Schreibübungen; wissenschaftliche Abschlussarbeit (20-25 Seiten)

Literatur

A la recherche du temps perdu. Ed. publiée sous la direction de Jean-Yves Tadié. 4 Bde. Paris 1987-1989.
Contre Sainte-Beuve précedé de Pastiches et mélanges et suivi de Essais et articles. Paris 1971.
Jean Santeuil précedé de Les Plaisirs et les jours. Paris 1971.
Le Mystérieux Correspondant et autres nouvelles inédites suivi de Aux sources de la Recherche du Temps perdu, par Luc Fraisse. Textes transcrits, annotés et présentés par Luc Fraisse. Paris 2019.
Les soixante-quinze feuillets d'après le manuscrit conservé à la Bibliothèque nationale de France, département des Manuscrits, et autres manuscrits inédits. Ed. établie par Nathalie Mauriac Dyer. Préface de Jean-Yves Tadié. Paris 2021.

Jean Santeuil. A. d. Frz. übers. v. Eva Rechel-Mertens; revid. u. erg. v. Luzius Keller. Hg. v. Mariolina Bongiovanni Bertini. 2 Bde. Frankfurt/M. 1992.
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Dt. v. Eva Rechel-Mertens. 13 Bde. Frankfurt/M. 1975-1976.
Essays, Chroniken und andere Schriften. Frankfurt/M. 1992.
Freuden und Tage und andere Erzählungen und Skizzen aus den Jahren 1892-1896. Frankfurt/M. 1988.
Nachgeahmtes und Vermischtes. Frankfurt/M. 1989.
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Werke. Frankfurter Ausgabe (7 Bände in Kassette). Frankfurt/M. 2011.
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Übers. v. Bernd-Jürgen Fischer. 7 Bde. Stuttgart 2013-2016.

Briefe zum Leben. Ausgew. u. a. d. Frz. übers. v. Uwe Daube. 2 Bde. Frankfurt/M. 1978.
Briefe zum Werk. Ausgew. u. hg. v. Walter Boeh¬lich. Frankfurt/M. 1977.

Einführende Sekundärliteratur zu Proust:

Albaret, Céleste: Monsieur Proust. Aufgezeichnet v. Georges Bel¬mont. Dt. v. Margret Carroux. 2. Aufl. München 1982.
Beckett, Samuel: Proust. Übertr. v. Marlis u. Paul Pörtner. Zürich 1960.
Bouillaguet, Annick: Marcel Proust. Bilan critique. Paris 1994. Corbineau-Hoffmann, Angelika: Marcel Proust. Darmstadt 1983.
Corbineau-Hoffmann, Angelika: Marcel Proust: A la recherche du temps perdu. Einführung und Kommentar. Tübingen/ Basel 1993. Curtius, Ernst Robert: Marcel Proust. Berlin/ Frankfurt a.M. 1952 Prousts Figuren und ihre Vorbilder. Photos von Paul Nadar. Text von William Howard Adams. A. d. Amerikan. v. Christoph Groffy. Frankfurt/M. 1988.
Helbling, Hanno: Erinnertes Leben. Marcel Prousts "Suche nach der verlorenen Zeit". Frankfurt/M. 1988.
Hölter, Achim (Hg.): Marcel Proust. Leseerfahrungen deutschsprachiger Schriftsteller von Theodor W. Adorno bis Stefan Zweig. Frankfurt/M. 1998.
Jauß, Hans Robert: Zeit und Erinnerung in Marcel Prousts "A la re¬cherche du temps perdu". Ein Beitrag zur Theorie des Romans. Frankfurt/M. 1986.
Keller, Luzius: Proust lesen. Frankfurt/M. 1991.
Keller, Luzius/ Walz, Melanie (Hrsg.): Marcel Proust Enzyklopädie. Handbuch zu Leben, Werk, Wirkung und Deutung. Hamburg 2009.
Mälzer, Nathalie: "Proust oder ähnlich". ProustÜbersetzen in Deutschland. Eine Studie. Berlin 1996.
Mauriac, Claude: Marcel Proust in Selbstzeugnissen und Bilddoku¬menten. Hamburg 1958.
Michel-Thiriet, Philippe: Das Marcel Proust Lexikon. A. d. Frz. v. Rolf Wintermeyer. Frankfurt/M. 1992.
Painter, George D.: Marcel Proust. Eine Biographie. 2 Bde. Frank¬furt/M. 1980.
Pistorius, George: Marcel Proust und Deutschland. Eine Bibliogra¬phie. Heidelberg 1981.
Rey, Pierre-Louis: Marcel Proust. Eine Bildbiographie. München 1990.
Shattuck, Roger: Marcel Proust München 1975.
Speck, Reiner/ Michael Maar (Hgg.): Marcel Proust. Zwischen Belle Epoque und Moderne. Frankfurt/M. 1999.
Sprenger, Ulrike: Proust-ABC. Leipzig 1997.
Tadié, Jean-Yves: Proust. Paris 1998.

Proustiana. Mitteilungen der Marcel Proust Gesellschaft. Frankfurt/M. 1983ff.
Publikationen der Marcel Proust Gesellschaft . Frankfurt/M. 1982ff.
Sur la lecture [Schriftenreihe der Marcel Proust-Gesellschaft]. Köln 1996ff.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA M1

Letzte Änderung: Mi 08.06.2022 16:28