Universität Wien

135811 SE Sozialistische und kommunistische Entwürfe der Weltliteratur. Theorien und Fallbeispiele (2023S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 07.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 14.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 21.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 28.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 18.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 25.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 02.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 09.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 16.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 23.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 06.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 13.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 20.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 27.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Sozialistische und kommunistische Weltliteratur finden in den herkömmlichen Weltliteraturdebatten nur wenig Beachtung. Dabei hat die Idee nicht nur Jahrzehnte bestanden, sie war auch global wirksam und hat Akteure aller Kontinente verbunden. Im Masterseminar werden wir uns mit den beiden Konzepten befassen, einige Theorien der „roten“ Weltliteratur kennenlernen, über die internationale Vernetzung der Akteure sprechen, vor allem jedoch mit literarischen Fallbeispielen arbeiten. Die Beispiele werden von Auszügen aus sogenannten proletarischen Romanen bis Märchen reichen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Textlektüre
Regelmäßige mündliche Beteiligung (Diskussionen, Gruppenarbeiten)
Mündliche Leistung (Referat)
schriftliche Abschlussprüfung in Form einer Seminararbeit im Umfang von ca. 10 Seiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit (s. Studienrecht)
Regelmäßige Textlektüre
Regelmäßige mündliche Beteiligung (Diskussionen, Gruppenarbeiten)
Mündliche Leistung (Referat)
schriftliche Abschlussprüfung in Form einer Seminararbeit im Umfang von ca. 10 Seiten.

Prüfungsstoff

s.o.
Lektüre von
theoretischen Texten
belletristischen Texten
(Texte werden zu Semesterbeginn auf Moodle bereitgestellt)

Literatur

s.o.
Polubojarinova, Larissa: Vserminaja – Internacinal’naja – Mirivaja: Transformationen des Weltliteratur-Begriffs im Sowjetrussland 1918 -1983. In: Lamping, Dieter et al: Vergleichende Weltliteraturen / Comparative World Literatures. Metzler 2019.
Henningsen, Lena: Kosmopolitisches Lesen. Weltliteratur während der chinesischen Kulturrevolution. In: Lamping, Dieter et al: Vergleichende Weltliteraturen / Comparative World Literatures. Metzler 2019.
Goßens, Peter; Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.), Weltliteratur aus/in der DDR, 2 vol. 2014/15.
Goßens, Peter: Weltliteratur. Modelle transnationaler Wahrnehmung im 19. Jahrhundert. Stuttgart 2011. (Hier Kapitel zum „wahren Sozialismus“)
Djagalov, Rossen: The People's Republic of Letters: Towards a Media History of Twentieth-Century Socialist Internationalism. 2011.
Pratt, Daniel / Yanli He: Special Issue Socialist World Literature. Journal of Narrative Theory, 52, 3, 2022.
Ostrovskaya, Elena; Zemskova Elena: From International Literature to world literature. English translators in 1930s Moscow
Schaub, Peter: Proletarische Welten.
Clark, Katerina: Moscow, the Fourth Rome: Stalinism, Cosmopolitanism, and the Evolution of Soviet Culture, 1931–1941.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA M1

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13