135822 SE MA-Seminar: Literaturwissenschaft und Wikipedia (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 00:01 bis Mo 23.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 17.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 24.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 31.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 07.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 14.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 21.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 28.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 05.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 12.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 09.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 16.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 23.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 30.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Name "Wikipedia" fungiert in dieser Veranstaltung stellvertretend für allgemein zugängliche, international operierende kollaborative Netzseiten, die parallel zur disziplinären Literaturwissenschaft entwickelt wurden und meist auch parallel oder wie nicht wenige argwöhnen anstelle 'seriöser' wissenschaftlicher Literatur, ob gedruckt oder digital, genutzt werden. Es wird darum gehen, die diversen Netzseiten, ihre Leistungen, Stärken und Schwächen zu analysieren, aber auch, ihre Relevanz für die Wissenskultur der Komparatistik, für ihre Ziele, ihre Methoden, ihre Episteme, ihre Praxis, auch ihre Reichweite zu bewerten. Da es bisher zwar praxeologische Fachliteratur gibt, die Analyse von Wikipedia usw. aber noch weitgehend Neuland ist, müssen die zu bewertenden Seminarleistungen vom üblichen Typ Hausarbeit mehr oder weniger stark abweichen. Es wird also um eine verstärkte aktive Beteiligung schon während des Seminarbetriebs gehen. Die denkbaren Fragen und Aufgaben sind vielfältig: Welche Kategorien von Artikeln spielen bei Wikipedia eine Rolle? Was für systematische, terminologische Netzseiten gibt es daneben? Wie sieht es mit Netzseiten zu Literaturgeschichte, zum kulturellen Transfer, zu Übersetzungen, zu Leseerfahrungen aus? Funktioniert das kollaborative Prinzip bzw. wo liegen die Probleme und Chancen (Disproportionalität, Parteilichkeit, Unzuverlässigkeit, Vielsprachigkeit)? Diese und andere Perspektiven werden wir unbedingt in der 1. Sitzung klären müssen, verbunden mit einer Aufgabenverteilung und genauen Beschreibung der möglichen und erwartbaren Beiträge.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA M2
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13