Universität Wien

135841 MA Masterseminar zur Betreuung von Masterarbeiten (2025S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 14 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Mittwoch 19.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Mittwoch 26.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Mittwoch 02.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Mittwoch 09.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Mittwoch 07.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Mittwoch 14.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Mittwoch 21.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Mittwoch 28.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Mittwoch 04.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Mittwoch 11.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Mittwoch 18.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Mittwoch 25.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Semester führe ich wieder ein MA-Seminar durch, in dessen Mittelpunkt die Vorbereitung und Diskussion entstehender Master-Arbeiten steht. Die Benotung erfolgt auf der Basis der Präsentation eines detaillierten Konzept bzw. eines Auszugs der entstehenden Arbeit. Der Besuch des Seminars ist deshalb vor allem dann sinnvoll, wenn bereits ein konkretes Arbeitsvorhaben verfolgt wird oder mindestens in diesem Semester entscheidend auf den Weg gebracht wird. Alle weiteren Informationen in der 1. Sitzung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Mitarbeit, Schreibübungen, Präsentation

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Benotung erfolgt auf der Basis der Mitarbeit, der Schreibübungen und namentlich der Präsentation zur entstehenden Arbeit.

Prüfungsstoff

Keine schriftliche Prüfung.

Literatur

Logischerweise die von den Teilnehmenden präsentierte; außerdem gebe ich je nach Bedarf in den Sitzungen weiterführende Literaturhinweise.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA M4

Letzte Änderung: Di 04.03.2025 10:06