Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
136040 VU Computational Linguistics (2021W)
10.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 13 - Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik und Vergl.Literaturw.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 09:00 bis Mi 29.09.2021 23:59
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die VU findet virtuell statt, die Vorlesungen werden aufgezeichnet über Moodle bereitgestellt, die Übungen werden live über Zoom abgehalten.
Vorlesung: Dienstags, 9:45-11:15
Übung: Donnerstags, 11:30-13:00
Dienstag
05.10.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
07.10.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
12.10.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
14.10.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
19.10.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
21.10.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
28.10.
11:30 - 13:00
Digital
Donnerstag
04.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
09.11.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
11.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
16.11.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
18.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
23.11.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
25.11.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
30.11.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
02.12.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
07.12.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
09.12.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
14.12.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
16.12.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
11.01.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
13.01.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
18.01.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
20.01.
11:30 - 13:00
Digital
Dienstag
25.01.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
27.01.
11:30 - 13:00
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
* regelmäßige Aufgaben während des Semesters in Moodle
* Kurzreferat über eine an den Vorlesungsstoff anschließende Fragestellung
* virtuelle mündliche Prüfung am Ende
* Kurzreferat über eine an den Vorlesungsstoff anschließende Fragestellung
* virtuelle mündliche Prüfung am Ende
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Bearbeitung von Aufgaben während des Semesters, und Erreichen einer Mindespunktezahl in einer Prüfung.
Prüfungsstoff
Kenntnisse über die in der Vorlesung behandelten sprachwissenschaftlichen und computerlinguistischen Methoden.
Literatur
Dan Jurafsky and James H. Martin: Speech and Language Processing
https://web.stanford.edu/~jurafsky/slp3/
https://web.stanford.edu/~jurafsky/slp3/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
S-DH (Cluster I: Sprache und Literatur)
EC DH: DH 2
EC DH: DH 2
Letzte Änderung: Mi 15.09.2021 10:08
Im zweiten Teil der Vorlesung werden - auf Englisch - Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich des Machine Learning, insbesondere der Large-Scale Pre-trained Language Models (PLMs) behandelt.
Hierbei handelt es sich um künstliche neuronale Netze, die erfolgreich für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
Neben der grundlegenden Funktionsweise wird in dieser Vorlesung von besonderem Interesse sein, welches sprachliche Wissen in derartigen Netzwerken enthalten ist, und was die Grenzen solcher auf großen Datenmengen beruhenden Methoden sind.