140003 AG E I - AG zur Einführung Internationale Entwicklung (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Teilgenommen an Ringvorlesung im WS vorausgesetzt!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 20.02.2009 09:00 bis Mi 04.03.2009 09:00
- Abmeldung bis So 22.03.2009 09:00
Details
max. 80 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 18.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 25.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 01.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 22.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 29.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 06.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 13.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 20.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 27.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 03.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 10.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 17.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 24.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die AG soll in erster Linie einen Überblick über die Geschichte des Entwicklungsdenkens bieten und damit zugleich die historische Bedingtheit und politische Funktion der unterschiedlichen entwicklungstheoretischen Ansätze sichtbar machen.
Darüber hinaus werden grundlegende wissenschaftliche Arbeitstechniken vermittelt und in der Praxis erprobt
Darüber hinaus werden grundlegende wissenschaftliche Arbeitstechniken vermittelt und in der Praxis erprobt
Prüfungsstoff
Lektüre und Analyse ausgewählter Texte (wöchentliche kleinere Einzelarbeiten), Referate, Gruppen- und Plenardiskussionen.
Die drei angebotenen AGs sind hinsichtlich Programm, Durchführung und Bewertung identisch.
Mehrere Hausübungen, Internet-gestützte Gruppenarbeit und mündliche Präsentation derselben; verpflichtende Anwesenheit.
Die drei angebotenen AGs sind hinsichtlich Programm, Durchführung und Bewertung identisch.
Mehrere Hausübungen, Internet-gestützte Gruppenarbeit und mündliche Präsentation derselben; verpflichtende Anwesenheit.
Literatur
Texte, Aufgabenstellungen, weitere Informationen im Reader zur AG (erhältlich zum Selbstkostenpreis nach Beginn der AG, alles Nähere in der 1. Einheit).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
nE I, E I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
In den ersten Wochen werden wir uns überdies mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens beschäftigen.