140004 UE Arabisch E (Praktikum zu Arabisch III) (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung: persönlich in der 1. Stunde
Anwesenheit: verpflichtend
Anwesenheit: verpflichtend
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 14.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 21.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 28.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 04.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 11.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 18.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 25.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 02.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 09.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 16.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 13.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 20.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 27.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Lesen von Texten, das Erlernen einer korrekten Aussprache; Schwerpunkte im III. Semester: frei sprechen und frei schreiben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfungen zu angegebenen Terminen am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bessere Aussprache, fließender Lesen, kurze Dialoge und Konversationen zu führen werden als Ziele gesetzt.
Prüfungsstoff
Wir werden uns sowohl mit der Lektüre von Texten als auch mit Sprach- und Schreibübungen befassen, die aktive Mitarbeit im PR wird erwartet.
Literatur
Skriptum zu den Lehrveranstaltungen Arabisch III (Übung und Praktikum).
Kopiervorlagen und Texte werden vorgelegt, Audio und Audiovisuelles Hilfslehrmaterial wird nach Möglichkeit und Bedarfseinschätzung verwendet.
Kopiervorlagen und Texte werden vorgelegt, Audio und Audiovisuelles Hilfslehrmaterial wird nach Möglichkeit und Bedarfseinschätzung verwendet.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34