Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140019 UE Arabisch L - Lektüre schöner Literatur (2018S)
Moderne Literatur am Golf
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen: BA-Alt: AR-4, empfohlen: AR-5, BA-Neu ab WS 17/18: AR.-4
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2018 08:00 bis Fr 02.03.2018 12:00
- Anmeldung von Di 06.03.2018 08:00 bis Fr 16.03.2018 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 14.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 21.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 11.04. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 18.04. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 25.04. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 02.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 09.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 16.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 23.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 30.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 06.06. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 13.06. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 18.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 20.06. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der zeitgenössischen Prosaliteratur in den Vereinigten Arabischen Emiraten unter besonderer Berücksichtigung von Frauenliteratur. Anhand der Prosatexte werden Erzählstrukturen, wiederkehrende Thematiken und lokale Ausdrucksformen analysiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit 30%, Zwischenprüfung 20 %, Gruppenreferat 20% sowie Abschlusstest in Form eines Essays 30%Regelmäßige Anwesenheit wird vorausgesetzt (dreimaliges Fehlen wird toleriert)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis arabischer Originaltexte wird vorausgesetzt
Prüfungsstoff
Die im Unterricht bearbeiteten Texte gelten als Grundlage des Zwischentests. Für die Abschlussprüfung soll Primär- als auch Sekundärliteratur verwendet werden.
Literatur
Wird auf Moodle zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AR-6
Letzte Änderung: Sa 06.04.2024 00:14