Universität Wien

140031 PS Proseminar I: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (2013W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen: STEOP + AR-2
ACHTUNG - Blocklehrveranstaltung!!!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 21.10. 16:00 - 20:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Dienstag 22.10. 16:00 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Dienstag 07.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Dienstag 21.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Lesen und Verstehen wissenschaftlicher Texte; Transkriptionssysteme für das Arabische; Umrechnung von Datumsangaben in islamischer Zeitrechnung; Bibliographieren und Zitieren; Literatursuche und Recherche; Kennenlernen diverser Textsorten (Rezension, Abstract, Essay etc.); kurze Einführung in Methodik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Verfassen mehrerer Übungsarbeiten während des Semesters, kurze Abschlussarbeit, Mitarbeit und Anwesenheit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung grundlegender Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens und der Fähigkeit ihrer praktischen Anwendung.

Prüfungsstoff

Inhaltliche Teile, sowie Recherche-, Lese- und Schreibübungen.

Literatur

Eco, Umberto. 2006. Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Heidelberg.
Norbert Franck, Joachim Stary (Hsg.). 2006. Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung. Paderborn.
Rost, Friedrich. 2010. Lern- und Arbeitstechniken für das Studium. Wiesbaden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AR-10

Letzte Änderung: Sa 06.04.2024 00:14