Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140038 UE Arabische Nationalgrammatik (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.02.2011 08:00 bis Fr 04.03.2011 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2011 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 17.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 24.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 31.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 07.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 14.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 05.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 12.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 19.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 26.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 09.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 16.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 30.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Araber entwickelten bereits frühzeitig ein eigenes System, nach dem sie die grammatischen Phänomene in ihrer Sprache beschrieben. Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist die Darstellung einer syntaktischen Kategorie bei verschiedenen arabischen Grammatikern.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kurzreferat und regelmäßige aktive Teilnahme.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Diese Lehrveranstaltung soll neben einem Überblick über die historische Entwicklung der Disziplin Einblicke in das System und die Kategorien der arabischen Grammatiker vermitteln, insbesondere in die Beschreibung der Syntax. Daneben sollen grundlegende Kenntnisse der Terminologie erworben werden.
Prüfungsstoff
Die Kenntnisse sollen mittels Lektüre ausgewählter arabischer Texte und durch Anfertigung von Kurzreferaten gewonnen werden.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Diplom: Freies Wahlfach
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34