140039 UE Arabisch I - Mediensprache 1 (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen: AR-4
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.09.2010 06:00 bis Do 07.10.2010 12:00
- Abmeldung bis So 14.11.2010 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 15.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 22.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 29.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 05.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 12.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 19.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 26.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 03.12. 14:30 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 10.12. 14:30 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 17.12. 14:30 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 14.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 21.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 28.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Analyse, Lesen und Übersetzen arabischer Medientexte zu den Themen Politik und Wirtschaft.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme, aktive Mitarbeit, schriftliche Hausübungen, Zwischentests, schriftlicher Abschlußtest.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Kompetenzen in Bezug auf den mündlichen und schriftlichen Gebrauch der modernen arabischen Schriftsprache sowie der Erschließung originalsprachlicher Texte. Kenntnis des gundlegenden Wortschatzes der zeitgenössischen mediensprache sowie ein Lese- und Hörverständis einfacherer Nachrichtentexte. Europäischer Referenzrahmen, Niveaustufe B1.
Prüfungsstoff
Übungen und Besprechung von Pressetexten und TV-Nachrichten und Berichten.
Literatur
Julia Ashtiany: Media Arabic, Edinburgh: Edinburgh Univ. Press 2004.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AR-5
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34