Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140041 VO TEF1 - PS I - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung (2010S)
Probemformulierung, Problembearbeitung, Umsetzung
Labels
Achtung!- Diese Vorlesung gilt nur in Verbindung mit dem dazugehörigen Kurs TEF 2 (LV Nr. 140026 oder 140239).- Organisatorische Vorbesprechung von TEF 2 (KU) in erster Vorlesungseinheit.. Daher unbedingt Anwesenheit in erster Vorlesungsstunde um 13:00 Uhr erforderlich.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
11.03.
13:00 - 15:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Donnerstag
18.03.
13:00 - 15:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Donnerstag
25.03.
13:00 - 15:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Donnerstag
15.04.
13:00 - 15:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Donnerstag
22.04.
13:00 - 15:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Donnerstag
29.04.
13:00 - 15:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Donnerstag
06.05.
13:00 - 15:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Donnerstag
20.05.
13:00 - 15:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Donnerstag
27.05.
13:00 - 15:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Donnerstag
10.06.
13:00 - 15:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Donnerstag
17.06.
13:00 - 15:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Donnerstag
24.06.
13:00 - 15:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diskussion und Integration von verschiedenen disziplinären und transdisziplinären theoretischen Zugängen im Rahmen der Internationalen Entwicklung. Problemdefinition, Problembearbeitung und Umsetzung vor dem Hintergrund wissenschaftstheoretischer Zugänge. Schwerpunktmäßige Behandlung von transdisziplinären Zugängen im Feld der internationalen politischen Ökonomie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung am Ende des Vorlesungsblocks auf Basis des Vortrags und weiterer Literaturgrundlagen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Überblickswissen über transdisziplinäre Zugänge und ihre Bedeutung für die Entwicklungsforschung erwerben
- Integrative Sichtweise auf die in der IE Vertretenen Fächer und theoretischen Zugänge entwickeln
- Kritischen wissenschaftstheoretischen/methodischen Zugang entwickeln
- Selbständig fähig sein, Theorien/Methoden auf ihre gesellschafspolitischen Implikationen zu prüfen
- Genauere Kenntnis ausgewählter transdisziplinärer Zugänge
- Integrative Sichtweise auf die in der IE Vertretenen Fächer und theoretischen Zugänge entwickeln
- Kritischen wissenschaftstheoretischen/methodischen Zugang entwickeln
- Selbständig fähig sein, Theorien/Methoden auf ihre gesellschafspolitischen Implikationen zu prüfen
- Genauere Kenntnis ausgewählter transdisziplinärer Zugänge
Prüfungsstoff
Vortrag
Literatur
Wird bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
TEF1, PS I, nPS I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34