Universität Wien

140041 UE Arabischer Dialekt - Kurs F: Konversation / Texte 2: Ägyptisch-Arabisch (2017W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen: AR-8

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 09.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Montag 16.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Montag 23.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Montag 30.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Montag 06.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Montag 13.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Montag 20.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Montag 27.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Montag 04.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Montag 11.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Montag 08.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Montag 15.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Montag 22.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Montag 29.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Training des Hörverständnisses und Übungen zu freier Rede in ägyptischem Dialekt (Erweiterung des Vokabulars, Führen von Diskussionen zu gesellschaftlichen und tagespolitischen Themen), Arbeit mit Texten (verstehen, wiedergeben der Inhalte in eigenen Worten, Fragen stellen und beantworten)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Laufend aktive Mitarbeit, Vorbereitung bestimmter Themen sowie Hausübungen, mündliche Abschlussprüfung zu Semesterende

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit (max. dreimalige Abwesenheit), aktive Mitarbeit im Unterricht und Erbringen der Hausübungen bzw. Vorbereitungsarbeit, mündliche Abschlussprüfung; Leistungen werden im Verhältnis 40% (Mitarbeit und Hausübungen) und 60% (Abschlussprüfung) beurteilt.

Prüfungsstoff

Semesterstoff

Literatur

Woidich, Manfred: Ahlan wa Sahlan sowie ergänzende Materialien

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AR-9

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34