Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140043 UE Arabisch E (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen: AR-2
Nur in Verbindung mit 140294 Arabisch D möglich!
Nur in Verbindung mit 140294 Arabisch D möglich!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2017 08:00 bis Fr 06.10.2017 12:00
- Anmeldung von Di 10.10.2017 08:00 bis Fr 20.10.2017 12:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 03.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 10.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 17.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 01.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 15.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 12.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 19.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Freitag 26.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Anwendung der Kenntnisse aus arabischer Grammatik in Form von mündlichen und schriftlichen Übungen sowie Texten. Hör- und Sprechübungen mit dem Ziel, gesprochene Sätze zu verstehen, mündliche Sätze zu bilden und Kommentare zu Texten abzugeben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufende Kontrolle durch Anwesenheitspflicht, Zwischentests, Abschlussprüfung am Semesterende.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit (3 mal Fehlen möglich) und aktive Mitarbeit, Absolvierung von 3 Zwischentests während des Semesters, Abschlussprüfung in mündlicher und schriftlicher Form. Leistungen werden im Verhältnis von 20 (Mitarbeit) : 20 (Tests) : 60 (Abschlussprüfung) beurteilt.
Prüfungsstoff
Texte und Übungen, die in den Unterrichtsstunden durchgenommen wurden.
Literatur
Skriptum Arabisch III.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AR-3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34