Universität Wien

140047 AR (UniStG) Demokratie in Afrika. Utopie oder Realität? (2007W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldung: mit kurzem Motivationsschreiben sowie Angaben zum Studium (Studienrichtung, Studienabschnitt, andere relevante absolvierte LVs)
für 2. Studienabschnitt!

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 10.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 17.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 24.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 31.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 07.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 14.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 21.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 28.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 05.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 12.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 09.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 16.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 23.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 30.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt: Historische Entwicklung der politischen Systeme in Afrika seit dem Ende des Kolonialismus, "post - independence period" (von "father of the nations" über Diktaturen und Legitimationgskrise bis zur Demokratisierung und Konsolidierung von Demokratie); Demokratie als politische Konditionalität im Rahmen des "good governance" Diskurses; Menschenrechte und Legitimationgsansatz der EZA; Diskussion um alternative Formen zum westlichen Konzept von Demokratie; Vorbedingungen für funktionierende Demokratie, Diskurs- und Machtanalyse; Demokratisierungsprozesse der 90er und die Rolle der Elite, Opposition, Militär, Zivilgesellschaft, Medien sowie der "einfachen Bevölkerung"; Rolle der internationalen Gebergemeinschaft (WB, UN) im Demokratiediskurs und Analyse ihrer Interessen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel: Umfassende und kritische Auseinandersetzung mit dem Demokratiekonzept;
Kritische Diskussion gängiger Stereotypen, der evolutionistischen Herangehensweise, zeitgeistiger Vorurteile, sowie quantitativer - "mainstream"- politikwissenschaftlicher Studien. Geschichtliche Reflexion des Demokratiebegriffes - vorrangig in seiner modernen Ausgestaltung - sowie kritische Reflexion in seinem Sinngehalt als auch in seiner bevorzugten Anwendung. Rekonstruktion und Berücksichtigung innergesellschaftlicher, kultureller Eigendynamiken im Gegensatz zu Zuschreibungen seitens außenstehender KommentatorInnen. Auseinandersetzung mit eurozentrismus-kritischen Studien, Diskursanalyse und Ansätzen der Sozial- und Kulturanthropologie.

Prüfungsstoff

Form: Einführende Vorträge der LV- Leiterin, im weiteren Verlauf Diskussionsgruppen.
Diskussionsthemen beziehen sich auf ausgewählte Fallbeispiele, um eine
transdisziplinäre Vergleichsanalyse zu ermöglichen und die Heterogenität der politischen Systeme in Afrika zu zeigen. (mögliche Beispiele - Uganda, Ghana, Senegal, DRC, Südafrika, Nigeria, Angola/Mosambik, Botswana/Mauritius). Nach Absprache mit Studierenden und persönlichem Interesse können auch andere Fallbeispiele diskutiert und analysiert werden. Ein genauer Plan der Lehrveranstaltung und die Diskussionsthemen werden in der ersten LV- Stunde bekannt gegeben.
Bewertung: Aktive Teilnahme und Gruppenarbeit (Diskussionsgruppen), Präsentation des Themas mit schriftlicher Ausarbeitung, kurze schriftliche Hausübungen.
Anwesenheitspflicht

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

GA.1. (B.4.), T II

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34