Universität Wien

140061 KU KP2 - K V - Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung (2010W)

Die Außen- und Entwicklungspolitik der EU im Mittelmeer und im Nahen Osten

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Fronter-Kenntnisse unbedingt erforderlich!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 14.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 21.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 28.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 04.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 11.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 18.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 25.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 02.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 09.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 16.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 13.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 20.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 27.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Barcelona Prozess ist seit November 1995 der institutionelle Rahmen der Zusammenarbeit der EU mit den südlichen und östlichen Mittelmeer-Anrainerstaaten. Ziel dieser Europa-Mittelmeer-Partnerschaft sind Friede, Stabilität und Wohlstand an den direkten Außengrenzen der EU. Mit dem Konzept der Nachbarschaftspolitik soll die Mittelmeerpolitik konkretisiert und ergänzt werden.
Die Politik der EU gegenüber den Golfstaaten sowie mit dem Jemen, dem Irak und den Iran ist zur Zeit entweder stagnierend oder sogar rückläufig.
Folgende zentrale Themenstellungen sollen im Proseminar bearbeitet werden:
- Evaluierung des Barcelona-Prozesses
- Die Nachbarschaftspolitik der EU
- Die Politik der EU gegenüber den Golfstaaten
- Die Positionen und Interessen der südlichen EU-Mitgliedsstaaten an der Region incl. ihrer bilateralen Beziehungen
- Die Positionen und Interessen der Mittelmeerländer und Golfstaaten gegenüber der EU
- Die Einfluss regionaler Konflikte der Region auf die Politik der EU
- Die Süd-Süd-Kooperationen in den Regionen
- Ökonomische und soziale Problemstellungen der Mittelmeer- und Golfländer und ihre Auswirkungen auf die EU
- Die geostrategische Bedeutung der Region und ihre Berücksichtigung in der GASP und GESVP

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Präsenz, Textanalyse, Teilnahme an Gruppenarbeit, Verfassen einer schriftlichen Proseminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen befähigt werden, die komplexen Problemlagen der Mittelmeer- und Golfstaaten zu analysieren sowie die vielfältigen bilateralen und multilateralen Beziehungen zwischen den EU-Mitgliedern und den Mittelmeer- und Golfstaaten zu evaluieren.

Prüfungsstoff

Impulsreferate der LV-Leiterin, Textstudium, Gruppenarbeit, Ausarbeitung einer schriftlichen PS-Arbeit, Diskussion.

Literatur

Ausführliche Informationen und Materialien werden für LV-TeilnehmerInnen auf der elearning-Plattform zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

KP2, K V, nK V

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34