140062 VO+UE STEOP: Einführung in die afrikanische Literaturwissenschaft (2015W)
Labels
STEOP
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 21.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 28.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 04.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 11.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 18.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 25.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 02.12. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 09.12. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 16.12. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 13.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 20.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 27.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Geschichte afrikanischer Literaturen und ihrer wissenschaftlichen Rezeption. Ausgehend von Porträts ausgewählter Autorinnen/Autoren und ihrer Werke werden zentrale Themen der afrikanischen Literaturwissenschaft erarbeitet und diskutiert. Außerdem soll ein Eindruck von der Vielfalt der von den Autorinnen und Autoren gewählten Erzählstile vermittelt und nicht zuletzt Lust auf eine eigene Lektüre der jeweiligen Texte geweckt werden.Die Lehrveranstaltung setzt die Bereitschaft voraus, im Laufe des Semesters afrikanische Filme anzusehen sowie mehrere afrikanische Romane sowie wissenschaftliche Sekundärliteratur in überwiegend englischer, und deutscher Sprache zu lesen und sich kritisch damit auseinanderzusetzen. Sehr gute englische Lesekenntnisse werden selbstverständlich vorausgesetzt. Fehlende oder mangelhafte Sprachkenntnisse schließen die erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung nicht aus, schränken aber die Möglichkeiten der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit anglophoner Literatur erheblich ein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Verfassen von zwei Abstracts + Schriftliche Modulprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb grundlegender Kenntnisse über Inhalte und Methoden der afrikanischen Literaturwissenschaft. Hierbei werden literarische Gattungen wie Lyrik, Theater, Prosa und moderne Formen wie 'Spoken Poetry' ebenso berücksichtigt, wie der Bereich der Oralliteratur. Das Modul dient als Grundlage für das Verständnis späterer Lehrveranstaltungen bei Wahl der alternativen Pflichtmodulgruppe 'Afrikanische Literaturwissenschaft'.
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Diskussion; (Gruppen)übungen im Rahmen der LV.
Literatur
empfohlene Literatur:
Film: The Africans-Nature of a Continent, by Mazrui, Ali.
Arndt, Susan/Berndt, Katrin (Hg.): Kreatives Afrika. SchriftstellerInnen über Literatur, Theater und Gesellschaft. Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2005.
Arndt, Susan/Breitinger, Eckhard/Spitczok, Marek (Hg.): Theatre, Performance and New Media in Africa. Bayreuth: Bayreuth African Studies Series 2007.
Schulze-Engler, Frank/Davis, Geoff (Hg.), African Literatures. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag 2013.
Losambe, Lokangaka/Eke, Maureen N. (eds.): Literature, the Visual Arts and Globalization in Africa in Africa and Its Diaspora. Trenton, NJ/Asmara: Africa World Press 2011.
Githae-Mugo, Micere: Visions of Africa: the fiction of Chinua Achebe, Margaret Laurence, Elspeth Huxley, Ngugi wa Thiong’o. Nairobi: Kenya Literature Bureau 1978.
Film: The Africans-Nature of a Continent, by Mazrui, Ali.
Arndt, Susan/Berndt, Katrin (Hg.): Kreatives Afrika. SchriftstellerInnen über Literatur, Theater und Gesellschaft. Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2005.
Arndt, Susan/Breitinger, Eckhard/Spitczok, Marek (Hg.): Theatre, Performance and New Media in Africa. Bayreuth: Bayreuth African Studies Series 2007.
Schulze-Engler, Frank/Davis, Geoff (Hg.), African Literatures. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag 2013.
Losambe, Lokangaka/Eke, Maureen N. (eds.): Literature, the Visual Arts and Globalization in Africa in Africa and Its Diaspora. Trenton, NJ/Asmara: Africa World Press 2011.
Githae-Mugo, Micere: Visions of Africa: the fiction of Chinua Achebe, Margaret Laurence, Elspeth Huxley, Ngugi wa Thiong’o. Nairobi: Kenya Literature Bureau 1978.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EAL
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:31