Universität Wien

140065 SE VM5 / VM1 - Ernesto Che Guevara and the global revolutionary process (2018S)

Theory and practice 1954-1968

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Blocktermin März

  • Mittwoch 14.03. 13:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Freitag 16.03. 13:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 21.03. 13:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Freitag 23.03. 13:00 - 17:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

I. Che Making of a Revolutionary
1. Ernesto Che Guevara Biographies of a Latin American Revolutionary
2. From Guatemala to Havanna (1954-1959): Losing and Winning a Revolution

II. The Cuban Revolution and Latin America
1. Fighting against Goliath: The First Socialist Revolution in Uncle Sams Backyard

III. One, two, many Vietnams: The project of a global anti-imperialist revolution
1. Anti-imperialist revolutions in Asia and its global impact
2. Decolonisation and Cold War in Africa
3. A tricontinental revolution theory and practice
2. JFK and beyond - A New Concept of Counterrevolution
3. Is another Cuba possible? Revolution and Counterrevolution in Latin America

IV. Che's Legacy and the long-term Impact of the Cuban Revolution

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Presentations, Seminar Paper

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Seminar mit Vorträgen der Teilnehmer je 15 min.
Diskussion

Literatur

will be sent to participants of the Seminar

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

VM5 / VM1

Letzte Änderung: Do 29.10.2020 00:21