140074 SE DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung verbunden mit Vorlage eines Konzepts. Das Konzept enthält auf ca. 6 Seiten: Arbeitstitel, Gegenstand der Arbeit, Forschungsfragen und Thesen, Erste Angaben über Quellen / Literatur (keine Literaturlisten), kurze Beschreibung der Methoden und einen prov. Zeitplan.
Vorbesprechung: 07.10.2009!
Vorbesprechung: 07.10.2009!
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 14.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 21.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 28.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 04.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 11.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 18.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 25.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 02.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 09.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 16.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 13.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 20.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 27.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Kurzreferate und Diskussion der jeweiligen Themen bzw. der wichtigen Thesen einer Arbeit, mit besonderer Berücksichtigung methodischer Aspekte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an den LV-Einheiten, Präsentation der eigenen Arbeit, aktive Mitarbeit, Überarbeitung des Konzepts.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Hilfestellung bei der Erarbeitung einer Diplomarbeit oder Dissertation durch gegenseitiges Besprechen und verbindliches Formulieren, Vernetzung der DiplomandInnen und DissertantInnen, ev. Clusterbildung.
Prüfungsstoff
Vortrag und Diskussion.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GA.MAKU, AS.MAKU, (C.) DS
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34