Universität Wien

140077 VO Gender-Studies zur islamischen Welt (Die Frau in der arab. Gesellschaft und Kultur I) (2011S)

Voraussetzungen: keine

Details

Sprache: Deutsch, Englisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 11.03. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Freitag 18.03. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Freitag 25.03. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Freitag 01.04. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Freitag 08.04. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Freitag 15.04. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Freitag 06.05. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Freitag 13.05. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Freitag 20.05. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Freitag 27.05. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Freitag 03.06. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Freitag 10.06. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Freitag 17.06. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Freitag 24.06. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Frauen in der arabischen Gesellschaft und Kultur ab dem frühen 7. Jh. bis in die Gegenwart: Rollenbilder, Einflüsse, Wechselwirkungen durch die Ausbreitung des Islam; heutige Auwirkungen von Migration und (v.a.) medialer Globalisierung auf die Situation der Frau in arabischen, mehrheitlich muslimischen Gesellschaften und religiösen/kulturellen/ethn. Minderheiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftlich

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Überblick über die Frauenbewegung in arabischen und mehrheitlich muslimischen Ländern; Vermittlung der Vielfalt arabischer und muslimischer Frauenbilder, Anleitung zu eigener Recherche.

Prüfungsstoff

Bearbeitung historischer und zeitgenössischer Texte sowie aktueller Medienberichte zum Thema.

Literatur

AHMAD, Laila: Women and gender in Islam: historical roots of a modern debate. New Haven, Conn., Yale Univ. Press 1992. FB Orientalistik, Sig. Ar Frau 16; Arabischer Bericht über die menschliche Entwicklung - Arab Human Development Report 2005: Frauen auf dem Weg nach oben in der arabischen Welt. http://www.dgvn.de/pdf/Publikationen/AHDR2005-Deutsch_Cover.pdf.; MARIN Manuela, DEGUILHEM Randi (Hg.): Writing the Feminine. Women in Arabic Sources. I.B. Tauris, London/NY 2002. FB Orientalistik, Ar Frau 50; ABID, Liselotte: Gender-Agenda und Werte-Debatte im Kontext des Islam. In: ZIEBERTZ Hans-Georg (Hg.): Gender in Islam und Christentum. Theoretische und empirische Studien. LIT-Verlag Berlin/Münster 2010, FB Kultur- u. Soz. Anthroplogie; FB Bildungs-, Lit.-, Sprachwiss.
OKKENHAUG, Inger Marie (Hg.): Gender, religion and change in the Middle East: two hundred years of history. Oxford, 2005. FB Orientalistik, Sig. Ar Frau 74; SAKR, Naomi: Women and media in the Middle East. FB Orientalistik, Sig. Ar Frau 202; WADUD, Amina: Inside the Gender Jihad. FB Orientalistik, Sig. Ar Frau 91; Weitere Literatur wird im Laufe der LV bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AR-11, EC-AR/141, EC-ISL/142

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34