140077 KU Sport und Freizeit in Afrika (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2016 08:00 bis Do 06.10.2016 12:00
- Anmeldung von Do 06.10.2016 13:00 bis Mo 24.10.2016 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 21.10. 10:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 04.11. 10:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 18.11. 10:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 02.12. 10:00 - 16:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung befasst in historischer und aktueller Perspektive mit Sport und Körperkultur in Afrika unter besonderer Berücksichtigung seiner globalen Verflechtungen. Bild- und Textquellen werden zu afrikabezogener Sekundärliteratur und theoretischen Annahmen aus dem Bereich der Sportsoziologie und -geschichte in Beziehung gesetzt. Ziel des Kurses ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der Freizeit. Die Veranstaltung findet in 4 thematischen Blöcken statt, die Sport mit den Themen Tradition und Moderne, Geschlecht, Globalisierung und soziale Raumproduktion in Beziehung setzen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungen werden in Form einer kritischen Textbesprechung (Pflichtlektüre) sowie einer Hausarbeit erbracht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GA.KU.1, SAG.KU.1, SAG.KU.2;
MA Globalgeschichte: Grundlagen aus einer anderen Spezialdisziplin der Global Studies (4 ECTS), MA Geschichte: PM4 (6 ECTS);
MA Globalgeschichte: Grundlagen aus einer anderen Spezialdisziplin der Global Studies (4 ECTS), MA Geschichte: PM4 (6 ECTS);
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34