140078 SE Islamwissenschaftliches Seminar (2009S)
(Modern-arabisches islamwissenschaftliches Seminar)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen: Arabischkenntnisse
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 19.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 26.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 02.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 23.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 30.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 07.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 14.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 28.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 04.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 18.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 25.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die dschihadistischen Strömungen bilden einen viel beschriebenen Bestandteil des zeitgenössischen Islams. Ein gutes Verständnis dieser Strömungen und ihrer Entwicklung ist deshalb unverzichtbar. Wir werden uns mit den aktuellen Diskussionen dieser Strömungen beschäftigen und einen Überblick über die verschiedenen Aspekte dschihadistischen Denkens und dschihadistischer Praxis verschaffen. Zugleich wird in die aktuelle internationale Forschung zu diesem Thema eingeführt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige Teilnahme, Verfassen einer Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verstehen der dschihadistischen Strömungen des zeitgenössischen Islams; Aneignung analytischer Instrumente
Prüfungsstoff
Studium eines wichtigen dschihadistischen Textes; symptomatische Lektüre von weiteren Texten; theoretische Reflexion
Literatur
Rüdiger Lohlker, Dschihadismus. Materialien. Wien: facultas 2009 (erscheint im Februar); der Band Gilles Kepel u.a. (Hg.), Texte des Terrors. Piper Verlag wird im Moment im odernen Antiquariat verbilligt verkauft, es lohnt sich, diesen Band zu erwerben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AR-13
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34