Universität Wien

140082 UE Rong zom's "Schwarze Schlangen-Belehrung": eine rDzogs chen-Präsentation der Lehrsysteme (2017W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 05.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 12.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 19.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 09.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 16.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 23.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 30.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 07.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 14.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 11.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 18.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 25.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In relativ einfachem Tibetisch präsentiert Rong zom die in der Rdzogs chen-Sichtweise kulminierenden philosophischen Lehrsysteme. Das Originelle an diesem Text ist, dass er einen unmittelbar praktischen Nutzen der jeweils verfeinerten und tiefgründigeren Modelle der Realität aufzeigt: So werden Studierende von Rong zom’s Philosophie zusehends souveräner im Umgang mit Wasser, in dem sich eine schwarze Schlange spiegelt. Unser Text befindet sich in den gesammelten Werken (Rong zom gsung ´bum) im Band 2, S. 66-69.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Veranstaltung ist prüfungsimmanent

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Rong zom chos bzang
Rong zom chos bzang gi gsung ´bum. 2 vols. Chengdu: Si khron mi rigs dpe skrun khang. 1999

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA17b, MATB3b

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34