Universität Wien

140091 VO STEOP: Einführung in die Indologie (2017W)

STEOP

Für den Besuch der Vorlesung ist keine Anmeldung über U:SPACE nötig.

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Termin Tutorium (Dominik Haas): Di, 14:30-16:30, Arbeitsraum T&B (SR 4 TB).
5.12.: Bibliotheksführung

OBERLIES AUCH AM MI den 8.11, 9--11, SR 1 T+B

Montag 02.10. 13:45 - 15:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Montag 16.10. 13:45 - 15:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Montag 23.10. 13:45 - 15:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Montag 06.11. 13:45 - 15:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Dienstag 07.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Montag 13.11. 13:45 - 15:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Montag 20.11. 13:45 - 15:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Montag 27.11. 13:45 - 15:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Montag 04.12. 13:45 - 15:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Montag 11.12. 13:45 - 15:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung stellt das Fach der vormodernen Südasienkunde mit seinen Inhalten, seiner Methodologie und seinen spezifischen Fragestellungen vor. Dabei werden wichtige Epochen der vormodernen Geschichte Südasiens und ihre charakteristischen geistesgeschichtlichen Entwicklungen überblicksartig behandelt. Dies bildet den Rahmen für die weitere Beschäftigung mit Sprachen, Religionen und Philosophien des vormodernen Südasien. Einschlägigen Quellen und die zu deren sachgerechter Erschließung verfügbaren wissenschaftlichen Hilfsmittel werden vorgestellt.

Konkret werden die folgende Einheiten stattfinden:

—Grundkonzepte: Was und wo ist Südasien? Was bedeutet "vormodern"? Was bedeutet es, eine "andere" Kultur zu erforschen? Welche Quelle kann man dafür verwenden? Analyse möglicher Quellen (Bücher, Zeitschriften, Internetseiten…) (max. 1 Einheit à 2 Stunden)

—Geschichte des vormodernen Südasien: Out of India vs Aryan Invasion theory, Asoka, Gupta, Cola, Paṇḍava, Vijayanagara, Moghuls… (2 Einheiten à 2 Stunden)

—Sprachen im vormodernen Südasien (1 Einheit à 2 Stunden)

—Spekulation und Wissenschaft im vormodernen Südasien: Geschichte der Philosophie, Epistemologie, Ästhetik, Sprachwissenschaft (jeweils 1 Einheit à 2 Stunden)

—Religionen im vormodernen Südasien: Veden, ``Atheismus", Buddhismus, Jinismus, Viṣṇuismus, Śaivismus, Purāṇas, Bhagavadgītā, Ādivāsins (4 Einheiten à 2 Stunden)

—die Verbindung von vormodernem und zeitgenössichem Südasien: Wie wird das "klassische Indien" in der zeitgenössischen Kommunikation und Politik verwendet? (1 Einheit à 2 Stunden)

Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Inhalte, Methoden und Fragestellungen der Südasienkunde. Darüber hinaus macht die Vorlesung soweit mit den einschlägigen wissenschaftlichen Hilfsmitteln vertraut, dass die erworbenen Kenntnisse während des weiteren Studiums auch selbständig erweitert und vertieft werden können.

Die Vorlesung wendet sich an Studienanfänger und andere Interessenten ohne besondere Vorkenntnisse.

Alle Themen werden in den Vorlesungseinheiten behandelt, daher ist die Anwesenheit zwar nicht Pflicht, wird aber empfohlen. Das Tutorium von Dominik Haas wird auch herzlichst empfohlen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für den Zeugniserwerb ist die Absolvierung einer schriftlichen oder mündlichen Prüfung über den vorgetragenen Stoff erforderlich. Die Prüfung wird zirka zehn offene Fragen beinhalten (kein multiple choice). Z.B. "Erklären Sie, was "Brahmana" und "Arya" bedeutet"; "Gibt es einen Unterschied, zwischen Vedisch und Sanskrit? Wenn ja, welche? Wenn nein, wieso nicht?"; "Diskutieren Sie eine philosophische Schule Ihrer Wahl"; "Diskutieren Sie ein Ritual Ihrer Wahl". Um die Prüfung zu bestehen, muss man zumindest 6 von 10 Fragen beantworten können. Man darf die Fragen auch auf Englisch beantworten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff
Eine Auswahl aus folgenden Büchern und Aufsätzen (alle stehen in der Bibliothek zur Verfügung bzw. sind online abrufbar):

1. Asko Parpola, The Roots of Hinduism. The Early Aryans and the Indus Civilization 2015.
2. Madhav Deshpande (ed.). Aryan and non-Aryan in India 1979.
3. Laurie Patton and Edwin Bryant, eds. The Indo-Aryan Controversy: Evidence and Inference in Indian History 2005.
4. Hermann Kulke, Dietmar Rothermund. Geschichte Indiens : von der Induskultur bis heute 2006.
5. Romila Thapar. A history of India. Harmondsworth: Penguin.

6. Jan Houben (Hrsg.), Ideology and status of Sanskrit : contributions to the history of the Sanskrit language 1996.
7. Sheldon Pollock, The language of the gods in the world of men : Sanskrit, cultur, and power in premodern India 2006
8. Johannes Bronkhorst, Greater Magadha : studies in the culture of early India 2007.

9. Erich Frauwallner, Indische Philosophie. Aus: Die Philosophie im XX. Jahrhundert, Stuttgart : Klett 1959.
10. Erich Frauwallner, Geschichte der indischen Philosophie. 1. Die Philosophie des Veda und des Epos. Der Buddha und der Jina. Das Sāṃkhya und das klassische Yoga-System 1953.
11. Erich Frauwallner, Geschichte der indischen Philosophie. 2. Die naturphilosophischen Schulen und das Vaiśeṣika-System. Das System der Jaina. Der Materialismus 1956.

12. S. W. Jamison and M. Witzel, ‘Vedic Hinduism’ (1992). (Online verfügbar).
13. Vasudha Narayanan, Understanding Hinduism 2005.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA1A, EC2-1

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:31