Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140092 KU Gender-Identitäten in Black Literature Studies (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Do 03.10.2019 12:00
- Anmeldung von Fr 04.10.2019 08:00 bis Mo 14.10.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
09.10.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Mittwoch
16.10.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Mittwoch
23.10.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Mittwoch
30.10.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Mittwoch
06.11.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Mittwoch
13.11.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Mittwoch
20.11.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Mittwoch
27.11.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Mittwoch
04.12.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Mittwoch
11.12.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Mittwoch
08.01.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Mittwoch
15.01.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Mittwoch
22.01.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Mittwoch
29.01.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Kurs führt in literarische Texte schwarzer SchriftstellerInnen aus der Diaspora seit den 1990er Jahren ein. Die SchriftstellerInnen greifen Themen aus ihrem jeweiligen konkreten Umfeld auf und stellen diese in den Zusammenhang von Diaspora und afrikanischer Herkunft in Vergangenheit und Gegenwart. Die kritische literarische Auseinandersetzung mit Rassismus, Sexismus und Entfremdung aus der Perspektive der schwarzen (afrikanischen) Diaspora - und ihre Zeiten und Grenzen überschreitenden Texte - machen es möglich, sie in einen größeren Kontext von Black Literature zu stellen, in dem Identitäten/Gender stets neu verhandelt werden. Die Arbeiten schwarzer SchriftstellerInnen der afrikanischen Diaspora stehen in einer Art „interkulturellem Dialog“ zueinander: sie lassen Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Herausbildung multipler Identitäten unter dem Genderaspekt in Vergangenheit und Gegenwart erkennen. Black Literature Studies werden damit um eine weitere Nuance bereichert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Abgabe von einer Seminararbeit (15 Seiten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sehr gute englische Lesekenntnisse werden erwartet. Fehlende oder mangelhafte Sprachkenntnisse schließen die erfolgreiche Teilnahme am Seminar nicht aus, schränken aber die Möglichkeiten der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit anglophoner Literatur erheblich ein.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die Inhalte von KU, Skript und Sekundärliteratur.
Literatur
Primärliteratur:Bernardine Evaristo, Bernardine (2019). Girl, Woman, Other. UK: Hamish Hamilton/Penguin.Clemmons, Zinzi (2017). What We Lose. New York City: Viking Press.Sekundärliteratur:Mirza, Heidi Safia (2004) (ed.) Black British Feminism: A Reader. London: Routledge ; 2004.Boyce-Davies, Carole (1994). Black Women, Writing and Identity – Migration of the Subject. London: Routledge; 1994.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SAL.T1, SAL.T2
IE: VM4 und VM7
IE: VM4 und VM7
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20