140093 SK Bambara: Übungen 1 (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 15.10. 13:30 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 22.10. 13:30 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 29.10. 13:30 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 05.11. 13:30 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 12.11. 13:30 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 19.11. 13:30 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 26.11. 13:30 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 03.12. 13:30 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 10.12. 13:30 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 17.12. 13:30 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 14.01. 13:30 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 21.01. 13:30 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 28.01. 13:30 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hausübungen. Finale schriftliche Prüfung am Semesterende und Bewertung der Mitarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive wie passive Fähigkeit der Differenzierung der Töne und der Laute der Bambara-Sprache; Beherrschung des Tonsystems; Formulierung und Übersetzung einfacher Sätze. Beherrschung von Grußformen und des Basisvokabulars.
Siehe auch http://www.univie.ac.at/sikwa/Bambara.htm.
Siehe auch http://www.univie.ac.at/sikwa/Bambara.htm.
Prüfungsstoff
Übungen in Kleingruppen. Lesen einfacher Texte, einfache Konversationen. Verbale und nonverbale Übungen zu Grußformen.
Literatur
Skriptum von Erwin Ebermann zur Bambara-Sprache.
Erwin Ebermann. Wörterbuch der Bambara-Sprache. 1986.
Einfache Texte/Cartoons in der Bambara-Sprache.
Erwin Ebermann. Wörterbuch der Bambara-Sprache. 1986.
Einfache Texte/Cartoons in der Bambara-Sprache.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SB1A, (SB.11.)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Übungen zu Ton- und Lautlehre des Bambara. Übungen zur Konstruktion einfacher Sätze, Derivation und Basisbereiche der Morphologie. Übungen mit dem Basislexikon der Bambara-Sprache.