Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

140094 KU KP2 - K V - Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung (2010W)

Von Athen bis Dar-es-Salaam: Politische Ideengeschichte zu Staat und Entwicklung

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 12.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 19.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 09.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 16.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 23.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 30.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 07.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 14.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 11.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 18.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 25.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Fragen nach der Form menschlichen Zusammenlebens, nach dem "idealen" Gemeinwesen, dem "Staat", nach seiner Organisation und Verwaltung sowie nach den Voraussetzungen für dessen "Entwicklung" stellen seit der Antike ein essentielles Element politischen Denkens und Analysierens dar.
Die Lehrveranstaltung bietet hierzu einen überregionalen Einblick in die Politische Philosophie und Ideengeschichte und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die unterschiedlichen (normativen) Vorstellungen von Staat und Gesellschaft sowie auf den damit einhergehenden impliziten Bedeutungsgehalt menschlicher - individueller wie gemeinschaftlicher - Entwicklung und anderer relevanter Begrifflichkeiten (Gerechtigkeit, Macht, Herrschaft, usw.).
Die Vermittlung des LV-Inhalts erfolgt zu einem großen Teil über die Lektüre von überregional ausgewählten Primärtexten, welche sich aus "klassischen" und "modernen" Beiträgen von Aristoteles, Konfuzius, Hobbes, Marx, etc. bis Arendt, Gandhi, Nyerere, etc. zusammensetzen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel


1) Regelmäßige Präsenz (prüfungsimmanente LV: mehr als 2 Fehleinheiten verhindern einen positiven Abschluss);
2) Aktive Mitarbeit und Teilnahme an Diskussionen (in Kleingruppen sowie im Plenum);
3) Wöchentliche Textlektüre und kurze Hausarbeiten
4) Gruppenreferat und Handout
5) Schriftliche Abschlussarbeit: Verfassen und Beantworten eines Fragenkatalogs (Abgabetermin: 01.02.2011)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Textverständnis und -vergleich; kritischer Umgang mit ideengeschichtlichen Inhalten sowie deren räumliche und zeitliche Kontextualisierung; Analyse und Reflexion politischer Ideen und Vorstellungen von Entwicklung; Praxisrelevanz politischer Philosophie; Diskussionsfreude und Argumentationsstruktur;

Prüfungsstoff

Impulsreferate des LV-Leiters, Textstudium, Gruppenarbeit, Diskussion;

Literatur

Ausführliche Informationen, Texte und Materialien werden für LV-TeilnehmerInnen auf der elearning-Plattform zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

KP2, K V, nK V

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34